Neun Monate befindet sich ein Ungeborenes im Fruchtwasser. Das Element Wasser ist nicht nur ein wichtiger Faktor in der Evolutionsgeschichte der Menschen. Auch in der Schwangerschaft und unter der Geburt spielt Wasser eine wichtige Rolle.
So kann Wasser eine wirksame und erholsame Schmerzmitteloption sein. Während der Schwangerschaft empfinden viele Frauen ihren Körper als schwer und fühlen sich in ihrer Bewegung eingeschränkt. Schwimmen oder “floating” kann eine hilfreiche Weise sein um dem müden Körper von seiner Last zu erleichtern und um das Gewicht für einige Zeit wegzunehmen. Dies kann vor allem bei Rücken- und Beckenschmerzen wirksam sein.
Unter der Geburt wirkt warmes Wasser zur Erleichterung der Wehen. Die Wärme kann Muskeln entspannen, Krämpfe lindern und wiederum das Gewicht reduzieren. Müde Beine und Arme können sich endlich etwas ausruhen. Kühle Kompressen auf die Stirn und Schultern können eine angenehme Abkühlung während der schweren körperlichen Anforderung der Niederkunft bieten.
Reichliches Trinken kann der Frau Energie und Kraft geben. Optimale Hydrierung ist elementar für einen optimalen Geburtsverlauf.
Eine Wassergeburt ist global als eine “sanfte Geburt” anerkannt. Wieder kann hier das 37 Grad warme Wasser die Muskeln entspannen und das Gewebe der Mutter besser dehnen. Geburtsverletzungen sind deutlich niedriger bei Wassergeburten.
Kinder, die im Wasser geboren sind, scheinen oftmals ruhiger und entspannter zu sein. Viele schreien nicht bei der Geburt, sondern sind ganz ruhig und friedlich. Die vertraute Umgebung des Wassers bietet ihnen Sicherheit und Wärme.