Essens- und Handhygiene sind während der Schwangerschaft ein wichtiges Thema. Bakterien, wie zum Beispiel Toxoplasmose können übertragen werden das ungeborene Kind schädigen.

Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit welche von einem Parasiten Toxoplasma gondii übertragen wird. Dieser Parasit befällt oftmals zuerst Katzen und Eier können im Kot nachgewiesen werden (auch sichtbar). Eine Übertragung zum Menschen kann durch das Leeren der Katzentoilette oder durch Gartenarbeit (Katzenkot in der Erde) stattfinden. Während der Schwangerschaft ist das Reinigen der Katzentoilette den Müttern schwer abzuraten und sich nach jedem Kontakt mit der Katze die Hände gut zu waschen. Während der Gartenarbeit ist es ratsam Handschuhe zu tragen und anschliessend ebenfalls die Hände zu waschen.

Frisches Gemüse aus dem Garten sollte ebenfalls sehr gründlich gereinigt werden.

Was sind die Risiken für Mutter und Kind?

Eine Erstinfektion der Mutter kann sich durch geschwollene Lymphknoten am Hals, leichtes Fieber und Müdigkeit, sowie Kopf- und Gliederschmerzen bemerkbar machen. Danach entwickelt die Frau Antikörper welche vor einer weiteren Infektion schützen kann. Ein Faktor kann durch einen Bluttest nachgewiesen werden.

Eine Infektion im ersten Trimenon der Schwangerschaft kann für das Kind mit einem Abgang enden. Danach (zweiten/ dritten Trimenon) kann der Parasit Organe und Gehirn des Föten befallen. Nach der Geburt weisen im Mutterleib infizierte Kinder Symptome von Epilepsie, Hydrocephalus, geistige Behinderungen, Spastiken und Verkalkungen der Hirngefäße auf.

Katzen sind sehr beliebtes Haustier und die meisten Menschen werden eine Infektion unbewusst erleben. Innerhalb der Schwangerschaft ist jedoch große Achtsamkeit geraten, da Toxoplasmose ein Risiko darstellen kann.