Ab dem ersten Lebensjahr zeigen manche Kinder bereits Interesse an der Toilette und eine windelfreie Zeit kann langsam beginnen. Für die meisten Kinder fängt diese aufregende Lernkurve allerdings erst zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr an. Das Kleinkind ist bereit, wenn die benötigte Gehirnreifung erreicht wurde, um Harn- und Stuhldrang kontrollieren zu können. Ohne diesen Entwicklungsschritt ist ein Versuch das Kind “trocken” zu bekommen, unnötig. Mädchen sind oftmals früher bereit als Jungs. Das komplette Toilettentraining kann bis zum Alter von vier bis fünf Jahren dauern, vor allem bis auch nachts die völlige Kontrolle erlangt wurde.
Wie erkenne ich, dass mein Kind bereit für die Toilette ist?
Anzeichen können sein:
- das Kind lässt sie wissen, wenn es in die Windel macht
- Zieht sich gerne die Hose selbst aus
- Möchte gerne Unterwäsche tragen
- Lehnt Windeln ab
- Zeigt Interesse an der Toilette
- Das Kind möchte mehr unabhängig werden
Hilfreiche Tipps:
- Setzten Sie einen kleinen Kindereinsatz in den Toilettensitz ein
- Bieten Sie dem Kind die Toilette, aber auch ein Töpfchen an. Manche Kinder haben erstmal Angst vor der hohen Toilette mit dem grossen Loch
- Stellen Sie einen Hocker neben die Toilette, damit das Kind selbst hochklettern kann
- Loben Sie Ihr Kind für jeden Versuch, auch wenn der Erfolg erstmal ausbleibt, denn jeder Versuch und jedes Interesse gilt als Erfolg!
- Freuen Sie sich mit Ihrem Kind, wenn es geklappt hat
- Aufkleber können eine tolle Belohnung für jeden Versuch sein
- Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihr Kind doch noch nicht bereit ist, hören Sie auf Ihr Kind und setzen Sie es nicht unter Druck. Warten Sie ab und versuchen Sie es in einem Monat nochmal