BEGLEITE
VITUS WAGENBAUER
AUF DEM WEG ZUR WM
Als Mountainbiker
erfolgreich
bis zur Spitze
→ MEHR ERFAHREN
TIPPS VON UNSEREM VITUS
Cooler Sommertag
Was gibt es Schöneres als nach einer körperlichen Anstrengung, wie z.B. eine Runde Biken, bei mir aktuell eher eine E-Bike Runde, sich im Schliersee abzufrischen. Jetzt sind auch kalte Getränke oder einfach nur angenehm temperierte Getränke, die nicht die Umgebungstemperatur angenommen haben, gefragt. Die Lösung:…Die Aiblinger Moorpackungen (gibt’s auch in sehr klein) sind optimal auch als Kältespender. Also warum nicht zum Kühlen von Getränken verwenden. Einfach über Nacht ganz unten in den Kühlschrank packen, da hat es circa Sieben Grad und später zwischen den Getränken lagern. Am besten natürlich vor Sonnenlicht und -wärme schützen. Die Getränke haltet ihr so einige Stunden kalt…PROST

Was mache ich bei einer Erkältung
Eine Erkältung so heißt es immer kommt und geht 14 Tage lang. Ja, ganz so sehe ich das nicht, jedoch ist es bei mir schon so und das glaubte ich nie, das man mindestens 1 Woche wenn nicht 2 Wochen braucht um wieder voll bei Kräften zu sein. Grundsätzlich trinke ich bei Erkältungen sehr viel Tee, mein liebster Tee ist der Fenchel-Kümmel-Anis lose von Herbaria und einiges an Wasser. Bei Bronchialen Problemen, finde ich Wärme auf der Brust sehr angenehm, die Verbindung von Brust Balsam und warmer Moorpackung helfen sofort. Und lieber warte ich immer noch einen Tag länger, auch wenn ich mich schon fit fühle…

Einradfahren oder die Slackline
Seit zwei Wochen nutze ich das Einrad für Koordination und Gleichgewichttraining. Anfangs hilft es viel mit einem Partner oder einer Partnerin zu üben. Am besten nimmt man sich an der Hand so ist es einfach zu starten und man bekommt bereits ein Gefühl für das Gleichgewicht. Jetzt kann ich bereits von selbst ohne Hilfe aufsteigen, zwar nicht unbedingt gleich beim ersten Versuch, aber meist vor dem 5.ten. Und kann auch einige 100m fahren auch im unwegsamen Gelände, was ich noch weiterverfolge. Oder man spannt sich eine Slackline im Garten was auch eine sehr gute Alternative zum Einrad ist.

Grundlagenkilometer sammeln
Die Temperaturen pendeln sich langsam mittags um die 15 Grad ein, da macht es richtig Spaß, die Basis für die kommende Radsaison zu legen. Alles ab einer halben Stunde zählt zum Grundlagentraining. Hier wird vor allem das Herz-Kreis-Lauf System trainiert und man kann diese Form des Trainings im Alltag wie im Beruf oder in der Freizeit immer brauchen. Man fühlt sich fitter und erholt sich schneller. Ich lege mir die längeren Ausfahrten hauptsächlich aufs Wochenende fahre mit Gleichgesinnten stundenlang in der Ebene.

Tipp erster Wettkampf
Wer in den Bergen wohnt, macht in der Regel länger alternative Sportarten, was ja auch viele Vorteile hat, jedoch nicht unbedingt auf die Leistung bei den ersten Wettkämpfen. Mich juckt es ehrlich gesagt auch immer viel zu früh unter den Nägeln, den ersten Wettkampf bereits sehr früh zu absolvieren. Jedoch fehlten mir immer die Kilometer, die könnte man natürlich mit viel Aufwand und Kosten auch sammeln. So versuche ich dieses Jahr erst später in die Saison einzusteigen, auch wenn es mir sehr schwer fällt.

Tipp neue Saison neues Bike
Jetzt ist die optimale Zeit sein Bike fit für den Sommer zu machen. Es gibt auch im Moment noch Termine beim Händler deines Vertrauens 😉
Ich baue grad mein neues Racehardtail auf, ein Scott Scale 900 World Cup. Es gibt für mich einiges zu tun. Bei Bremsen setzte ich ausschließlich auf Shimano XTR. Mit Wattmesskurbel und größeren Kettenblatt, Downhillübersetzung und Schaltung, sowie absenkbarer Sattelstütze ist das leichte und steife Bike perfekt für meine Eliminator Worlcups..

aktuelle Situation
Genau vor einer Woche war ich um 6Uhr vor der Arbeit aufgestiegen zum Rosskopf im Spitzingseegebiet. Nach ein paar Gipfelbildern startete ich die Abfahrt. Der Schnee war meist etwas hart und drüber ein leichter Pulverschnee. Ich hatte viel Spaß auch beim Abfahren, jedoch verkantete ich meinen Innenski und ich stürzte. Das Knie schmerzte sofort. Nachdem ich wieder Zuhause war, schmierte ich sofort die Moorsalbe für Gelenke auf das schmerzende Knie. Zwei Tage Pause und es geht schon wieder aufwärts mit leichten Bergtouren und Skitouren.

Tipp Biken im Winter
Das Biken im Schnee, erst gestern war ich wieder mit meinem Fatbike, also Rad mit dicken Reifen unterwegs im tiefen Schnee. Das Radfahren im Winter schult den Gleichgewichtssinn, sowie die Kraft enorm. Ich persönlich bin lieber an der frischen Luft als im „Keller“ auf der Rolle zu strampeln. Außerdem hat mein Fatbike keine Federung, außer die Reifen, welche mit sehr niedrigem Luftdruck gefahren werden können. Auch mit dem normalen Mountainbike macht es mir viel Spaß im Winter draußen zu fahren. Jedoch ist es oft mit dünneren Reifen schwieriger genügend Grip aufzubauen, dass schult die Gewichtsverlagerung sehr.

Training bei Kälte: Therapie Moorkissen im erwärmen im Sous Vide Garer
Nach dem Sport in der Kälte, stehe ich total auf Wärme. Deshalb ist mir eingefallen als ich Fleisch niedrig Temperatur garen wollte, dass ich im Sous vide Topf mit gleichnamigen Heizstab, optimal mein großes Bad Aiblinger Moorkissen von Scio Nature mit den Maßen 60×40 cm warm machen kann. Und das Beste kommt noch, das passiert während ich beim Training bin optimal. Gewünschte Temperatur einstellen, ich nehme immer das Maximum, welches auf der Packung angegeben ist 50 Grad. Darauf achten, dass die Packung komplett unter Wasser ist und beim aus dem Haus gehen den Garer einschalten. Nach der Dusche schnell unter die Bettdecke und die mollige Wärme genießen.

Was und wie trainierst du bei der aktuellen Wetterlage?
Katastrophenalarm!! Nachdem sich die Situation im Alpenraum zuspitzt. Ist es schwierig in der Natur sport zu treiben oder gar zu trainieren. Durch die große Schneemenge, welche sehr nass ist, brechen immer wieder Bäume unter ihren Lasten zusammen. Auch die Lawinenwarnstufe ist mittlerweile zwischen 4 und der höchsten Stufe 5. Das heisst für mich Biken, Langlaufen, Laufen, Skitouren und sonstige Skitouren sind derzeit kritisch. Deshalb mein Tipp, entweder ins Fitnessstudio ein Paar Gewichte stemmen, oder aber man macht das Schneeschaufeln zum Krafttraining und tobt sich Zuhause richtig aus, am besten gleich mal mit der „schwachen“ Seite beginnen😉

Kalte Füße in der Übergangszeit beim Radeln
Wenn die Temperaturen in den Keller gehen und du trotzdem raus an die frische Luft willst, um eine Runde zu radeln, dann hilft dir ein Gefrierbeutel. Den Beutel über die Radschuhe ziehen, darüber Überschuhe z.B. aus Neopren ziehen. Damit bist du gegen Nässe von außen und gegen die Kälte geschützt und kannst stundenlang radeln. Der Gefrierbeutel kann bei vorsichtigem Umgang auch des Öfteren Verwendet werden, das schont die Umwelt.

Beuge Erkältungen im Winter vor!
Bei deiner Aktivität solltest du auf eine höhere Eiweißzufuhr als im Sommer achten.
Somit kannst du effektiv vorbeugen und hast genügend Energie bereit. Ob tierisches Eiweiß oder pflanzliches kannst du selbst entscheiden. Auch ein wenig mehr Körperfett hilft in der kalten Jahreszeit. Somit hat der Körper mehr Reserven, um bei weiterer Belastung, wie ein Anflug von einem Infekt genügend Reserven zu haben.

Was trainierst du zurzeit? Wie viel Stunden bist du am Trainieren?
Leider ist zur Zeit bei mir kein Training möglich, ich checke jeden Tag vor dem Aufstehen meinen Ruhepuls mit der HRV 4 App am Handy, welches ich dazu unter der Bettdecke halte. Da der Ruhepuls um ca. 20 Schläge zu hoch ist, muss ich im Moment pausieren. Ich verbringe den Tag zurzeit mit Inhalieren von Kochsalzlösung, trinke Kräutertees und Hustensaft, Einreiben der Brust mit Eukalyptus Balsam, sowie einigen Arztbesuchen, außerdem schlafe ich sehr lange, um möglichst bald die Ursache für mein derzeitiges Tief zu finden und wieder intensiv trainieren zu können.

Was beachtest du beim Sport, wenn es so Heiß ist? 30 Grad ++
Ja das war eine Hitze in diesem Sommer! Bei solchen Temperaturen, versuche ich die Stunden in der Früh‘ und am Abend zu nutzen, das ist möglich, wenn man sich den Tag flexibel einteilen kann und die Trainingseinheiten nicht all zu lange sind. Außerdem benötigt man die nötige Disziplin zum Aufstehen. Beim Trinken scheiden sich die Geister, was klar ist, man sollte in regelmäßigen Abständen trinken. Jedoch habe ich vor kurzem eine Studie gelesen, in der es hieß, dass zu viel Trinken genauso ungesund sei wie zu wenig!

Was hast du auf einer Mtb Tour immer dabei?
Was muss man dabei haben bei einer Mtb Tour. Je nach Umfang, mal mehr oder auch weniger. Jedoch immer Ersatzschlauch, mit kleiner Pumpe, am Besten in der Satteltasche verstaut. Ein kleines Multitool ist meiner Ansicht nach auch nie verkehrt, evtl. sogar mit Kettennieter, falls man mal einen Kettenklemmer hat und ein Glied der Kette entfernen muss. Genügend zu Trinken, am besten mit Kohlehydraten. Ein Gel als schneller Energiespender in der Not, sowie einen Müsliriegel als längerfristigen Energielieferanten.

Wie startest du in den Tag, in Bezug auf Ernährung?
Ein guter Start in den Tag sieht bei mir so aus. Ich messe noch im Bett den Ruhepuls. Anschließend mache ich mir ein Glas Leitungswasser mit Himalaya Salz und frisch gepresstem Limettensaft. Tipp von meinem Fitnesstrainer Jonas Palchovich. Nebenbei setzte ich einen Kaffee auf, meist einen Mokka, welchen ich ohne Zucker, jedoch mit einem Schluck Milch genieße. Anschließend hole ich mir ein Paar Eier von meinen Hühnern und mache mir frisches Rührei in verschiedensten Variationen. Nun kann der Tag starten und ich habe genügend Energie…

EXKLUSIVE UND INTERESSANTE INFOS RUND UM SCIO
SERVICE
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Dann kontaktieren Sie uns schriftlich oder telefonisch.
Telefon: +49 (0) 8028 90 57 0
Email: info@scio-nature.de
Werksverkauf
Öffnungszeiten unseres Werksverkauf:
Do – Fr 11.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Hagnbergstr. 12
83730 Fischbachau
Wo finde ich die Herbaria Produkte
Neben dem gut sortieren Fachhandel
können Sie viele unserer Produkte
ganz bequem von zu Hause im
Onlineshop von Auwald bio bestellen.