Tandem-Stillen bedeutet, dass zwei Kinder gleichzeitig gestillt werden. Dies können entweder Zwillinge sein oder ein älteres und jüngeres Geschwisterpaar zur selben Zeit.
Tandem-Stillen kann eine wahre Herausforderung für den mütterlichen Körper sein. Jedoch stellt sich dieser auf die Nachfrage der Milchproduktion ein und produziert mehr Milch. Oftmals müssen Frauen in diesem Fall mehr Nahrung und Flüssigkeit zu sich nehmen um den Anforderungen gerecht zu werden.
Im Falle eines Geschwisterpaares kann es während der Schwangerschaft zu einer Reduktion der Milchproduktion kommen. Dies kann wiederum zu einer verkürzten Stillzeit des älteren Kindes führen (z.B. nur noch abends wird gestillt). Wenn das nächste Kind zur Welt kommt, dann kann sich die Mutter hauptsächlich auf die Ernährung des Babys konzentrieren und das ältere Kind ist bereits an die neuen Umstände gewöhnt.
Stillen in der Schwangerschaft führt nicht zu vorzeitigen Wehen. Diese werden erst ausgelöst, sobald das Ungeborene bereit für die Geburt ist.
Wenn das Baby geboren ist, passt sich die Milch an die Bedürfnisse des jüngeren Kindes an. Vielen größeren Kindern schmeckt die Milch dann nicht mehr so gut und eine Reduktion des Stillens oder gar Abstillens für dieses Kind folgt auf natürliche Weise.
Vorteile des Tandem-Stillens ist, dass beide Geschwister die Aufmerksamkeit der Mutter bekommen und es seltener zu Eifersucht kommt. Die Nähe zueinander hilft außerdem, eine engere Bindung zwischen den Geschwistern aufzubauen.
In der westlichen Welt werden Frauen leider oftmals für ihre Entscheidung des Tandem-Stillens verurteilt. Hier in Neuseeland fühlt es sich für die Gesellschaft ganz normal an.
Frauen sollten sich in ihrer Entscheidung bestärkt fühlen. So ist der mütterliche Körper ein wahres Wunderwerk mit der Kraft. Kinder in der Schwangerschaft zu tragen, zu gebären und weiterhin zu ernähren. Natürlich nur solange es Mutter und Kind(er) genießen können.