Hitzewelle hurrah! Die Temperaturen in Deutschland und Holland reichen über 30 Grad hinaus. Für uns “Kiwis” eine schöne und erhoffte Abwechslung zum derzeit neuseeländischen Winter. Die Wärme hebt das Gemüt und bring Urlaubslaune auf. Leider kommen die Sonnenstrahlen mit einer Stärke und Gefahr, die leicht unterschätzt wird. Vor allem für unsere Kleinsten kann die Sonne gar lebensbedrohlich werden, wenn nicht die richtigen Vorsichtsmaßnahmen eingehalten werden.

Prinzipiell gehören Babys nicht in die direkte Sonne. Auch Kleinkinder, wie Rosalie, sollten sich nicht länger als maximal 20-30 Minuten den gefährlichen UV- Strahlen und der Hitze aussetzen.

Da jedoch durch die Reflektionen des Lichtes, auch im Schatten, ein Sonnenbrand leicht geschehen kann, so sollten Kinder, wie auch Erwachsene, Sonnenmilch autfragen. Dies sollte mindestens 20 Minuten vor dem Aufenthalt im Freien passieren. Für Kinder sollten es 50 LSF sein, für Erwachsene mindestens 30 LSF. Die Sonnencreme sollte häufig aufgetragen werden, vor allem nach dem Schwimmen. Unterschätzen Sie auch die Wolken nicht! Diese filtern die Sonnenstrahlen und erhöhen somit die UV- Strahlung.

Zur optimalen Regeneration und Schutz der Haut können Sie ihrem Kind abends das Scio Baby Massage Lipofluid Öl einmassieren. Das beruhigt die Haut und fördert die Entspannung und den Schlaf ihres Babys oder Kleinkindes. Hier mehr Produktinformationen: https://scio-nature.eu/product/scio-nature-de/baby/babymassage-lipogel/

Halten Sie sich zusammen mit ihrer Familie draußen auf, so sollten alle einen Hut mit breitem Rand und lange Kleidung tragen, am besten UV abweisend. Dies ist besonders am Strand oder im Schwimmbad mit wenig verfügbarem Schatten zu empfehlen.

Trinken ist ebenso wichtig. Babys wollen im Sommer häufiger als in Winter gestillt werden. Dies liegt daran, dass sie im Sommer mehr Durst haben. Die Muttermilch verändert sich in ihrer Eigenschaft, sie wird dünnflüssiger und passt sich den Bedürfnissen des Kindes perfekt an.