Moore sind wertvolle Kohlenstoff- und Nährstoffsenker. Sie reduzieren die für uns klimarelevanten Gase wie CO2, Methan und Stickoxide. In wachsenden Mooren werden pro Jahr ca. 25 Gramm Kohlenstoff je Quadratmeter gebunden. Allein in den bayerischen Mooren sind insgesamt 25 Millionen Tonnen Kohlenstoff eingelagert. Moore sind aber auch Wasserspeicher und Starkregenpuffer zugleich. So kann ein Moor rund 80 mm Wassersäule speichern, ohne dass es zu einem Oberflächenabfluss kommt. Ein Kubikmeter Torf kann bis zu 950 Liter Wasser speichern. Moorschutz ist somit auch Hochwasserschutz!