Viele Mooranwendungen nutzen nicht nur die hervorragenden thermischen Eigenschaften, sondern lassen die Inhaltsstoffe des Moores, die über die Haut aufgenommen werden, auf den Organismus einwirken. Eine große Bedeutung kommt dabei den Stoffen zu, die bei der Humifizierung, das bedeutet bei der Umwandlung der Pflanzenbestandteile im Moor, entstehen. Unter Luftabschluss entwickeln sich Pflanzenreste, darunter auch viele Heilkräuter, zu Moor, das man sich daher wie eine Art von Konzentrat aus gesundheitswirksamen Pflanzenbestandteilen vorstellen kann.