Das Thema Baby und sein Schlaf ist für Eltern beherrschend  und stellt oft eine Herausforderung dar. Hierbei geht es nicht nur um den eigenen Schlaf, sondern vor allem auch um  den des Kindes. Die ersten Tage nach der Geburt können besonders anstrengend sein. Alle  – Mutter, Vater und Kind haben ein Abenteuer wie kein anderes hinter sich, möglicherweise war die Geburt lange und jeder ist sehr müde. Viele Babys schlafen bald nach der Geburt, nach dem ersten Stillen ein und geben ihren Eltern erstmal eine Pause von mehreren Stunden. Danach möchten viele Kinder oftmals angelegt werden. Die Natur hat dies so eingerichtet, damit der Milcheinschuss so schnell wie möglich erfolgt.

Wenn dann nach einigen Tagen Wochenbett das Adrenalin der Geburt langsam nachlässt und die Müdigkeit richtig einschlägt, aber das Kind einfach nicht schlafen möchte, so finden sich Eltern oftmals etwas verzweifelt wieder.

Hier ein paar Grundregeln und Tipps:

  • Kinder sollten idealerweise immer in ihrem eigenen Bettchen schlafen. Dies ist der sicherste Ort für Ihr Baby. Das Neugeborene sollte auf dem Rücken liegen und der Kopf frei von jeglichen Kissen und Kuscheltieren sein. Dies kann dem Tod eines Neugeborenen im Schlaf vorbeugen.
  • Was passiert wenn mein Kind nicht im Bettchen schläft? Sicheres Teilen des Elternbettes ist in Ordnung, solange kein Elternteil raucht, Drogen benutzt oder betrunken ist. Bitte achten Sie auch hier ganz besonders darauf, dass keine großes Kissen in der Nähe Ihres Kindes sind, und dass das Baby eine eigene Decke hat. Dies kann ein Ersticken unter Kissen oder unter der Decke verhindern.
  • Warum schläft das Kind immer auf dem Arm anderer sofort ein und bei der Mutter nicht? Weil die anderen nicht nach Muttermilch riechen. Geben Sie das Baby an den Vater ab, solange es ausreichend gestillt/ gefüttert ist. Das kann zu einer ruhigeren Nacht verhelfen.
  • Versuchen Sie nicht in den ersten Wochen eine Routine einzubringen. Ihr Baby agiert rein instinktiv und kommuniziert mit ihnen über ihre/seine Bedürfnisse. Hören Sie zu und vertrauen Sie ihrem Bauchgefühl!