Der Herzschlag der Mutter ist einer der ersten Laute den das Baby im Mutterleib wahrnimmt. Kurz nach der Geburt ist es noch immer der mütterliche Herzschlag, der das Kind beruhigt und Sicherheit schenkt. Dies ändert sich auch nicht für die kommenden Jahre.

Somit ist es ganz natürlich, dass sich Kinder bei der Mutter am wohlsten fühlen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder, die getragen werden, anstatt im Kinderwagen zu liegen, oftmals ruhiger und entspannter sind. Die Babys weinen oftmals weniger. Außerdem wird die Bindung zwischen Mutter und Kind gestärkt.

Traditionell werden Kinder auf der ganzen Welt getragen. Für viele Elternpaare fühlt es sich ganz natürlich an, das Kind nahe bei sich zu haben.

Hinzu kommen all die praktischen Vorteile, wie zum Beispiel die Hände frei zu haben. Dies ist sehr hilfreich sollten noch anderen Geschwister anwesend sein, bei der Hausarbeit, Einkaufen, Arbeit am PC, Reisen und bei gewissen Sportarten (Wandern, Nordic Walking, Kangatraining!). Außerdem ist es die einfachste Weise das Kind zum Schlafen zu bekommen 😉

Es gibt sehr viele verschiedene Modelle an Tragetüchern und Babytragen. Ich würde empfehlen, verschiedene im Laden auszuprobieren oder die Freundin fragen ob Sie ihres mal ausleihen dürfen. Jeder Körper ist verschieden, somit fühlen sich manche Tragetücher oder Tragen individuell bequemer oder einfacher zu benutzen an. Oftmals sind gute Optionen auch online (Ebay) oder auf Kinderflohmärkten erhältlich.

Unsere Tochter ist nun 21 Monate alt und wiegt 13 Kg. Ich hatte sie seit ihrem ersten Lebenstagen im Tragetuch und ab 6 Monaten in der Babytrage. Noch immer tragen wir sie häufig, v.a. beim Reisen, Einkaufen oder wenn sie abends müde wird während ich koche.

Beim Kauf eines neuen Tragetuchs achten Sie bitte auf lutschfeste Farben und gute Qualität. Dann haben Sie jahrelang Freude an ihrem Tuch. Didimos ist eine empfehlenswerte Firma, sowie auch Ergobaby und Manduca.

Es gibt unzählige YouTube Videos welche den Gebrauch einfach erklären. Bitte vermeiden Sie es, das Kind vorwärts zu tragen. Das heißt, das Baby ist vor ihrem Bauch, schaut allerdings in die gleiche Richtung wie Sie. Diese Stellung kann die Entwicklung der Hüfte negativ beeinflussen. Achten Sie immer auf eine „M“ Stellung der Beine um eine optimale Hüftstellung zu gewährleisten.