“Ich kann ohne meinen Kaffee nicht leben!” Diesen Satz höre ich immer wieder von Frauen in der Vorsorgepraxis. Während des ersten Hebammenbesuches besprechen wir immer welche Nahrungsmittel und Getränke bedenkenlos und sicher sind, und von welchen Abstand gehalten werden sollte. Kaffee ist ein grosses Thema. Dessen “hallo wach”- Effekt lieben viele von uns, einige Leute bekennen sich zur Kaffeesucht.

Seit langem ist bekannt, dass man in der Schwangerschaft besser keinen, oder nur wenig Kaffee trinken sollte. Warum eigentlich? Das Koffein beeinflusst nicht nur die Mutter, auch das Kind bekommt seinen Kick über die Plazenta mit. Erhöht das Koffein den mütterlichen Puls, so verschnellt sich auch der kindliche Herzschlag. Das Babyherz schlägt normalerweise zwischen 110 bis 160 Mal pro Minute. Erhöht sich der Herzschlag, so muss das kleine Herz noch stärker arbeiten. Dies kann wiederum sehr ermüdend für das Ungeborene sein.

Aber wieviel Kaffee ist zu viel und welche Mengen sind sicher für mein Baby?

Wissenschaftler haben bestätigt, dass eine Tasse Kaffee pro Tag in Ordnung ist. Viele Frauen entschliessen sich jedoch für eine entkoffeinierte Version.

Sollten Sie nach einem geeigneten Produkt suchen, so kann ich Ihnen die entkoffeinierten Version “Fritz” von Herbaria empfehlen. Der Kaffee ist “fair trade” und aus höchster Qualität. Genau das richtige für Ihren besonderen Genussmoment. Hiervon können Sie auch bedenkenlos eine zweite Tasse trinken!

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte:
https://www.herbaria.com/produkt/kaffee-rudi-koffeinfrei/