Kurz nach der Geburt ist der Hautkontakt zwischen Mutter und Kind und  später auch zwischen Vater und Kind essentiell.

Die Geburt ist eine Explosion für die kindlichen Sinne. Geruch, Berührung, Weite, Geräusche und Licht sind alles neue Erfahrungen für das Neugeborene.

Kommt das Kind zur Welt, so wird empfohlen, das Baby schnellstmöglich auf die mütterliche Brust zu legen. Nicht in einem Handtuch gewickelt, sondern direkt auf die Haut. Dies dient zur Wärmeregulierung des Neugeborenen (die Mutter ist die beste Wärmequelle) und dem gegenseitigen Kennenlernen der individuellen Gerüche. Hierbei lernt das Kind die Mutter zu erkennen –  trotz eingeschränkter Sehfähigkeit.

Die Berührungen und das Halten geben extra Sicherheit. Das Baby fühlt sich nicht so verloren oder verängstigt.

Geräusche sollten minimal gehalten werden. Es gibt dem Kind Zeit „anzukommen“ ohne den Stress durch Lärm..

Diese ganz spezielle Kennenlernzeit ist ebenfalls wichtig für den Vater und das Baby, sodass das Kind auch den Papa erkennen kann und umgekehrt. Sollte die Mutter aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage sein das Kind nahe bei sich zu halten, so kann der Vater ein guter Ersatz sein.

Damit das „Prägen“ für Eltern und Baby ungestört und ohne Irritationen verläuft, empfiehlt es sich wenig geruchsstarke Produkte zu benutzen, wie zum Beispiel, stark riechende Deos oder Körperlotionen. Scio bietet hier eine Reihe von Alternativen an. Alle Produkte sind zertifiziert und sicher für Kinderhaut mit minimalem, dezenten Duft.

Viele Male habe ich es selbst erlebt, wie Hautkontakt Kinder und auch Mütter beruhigt hat, die Vitalwerte stabilisiert hat und beim erfolgreichen Stillen geholfen hat. All dies ist wissenschaftlich ebenfalls erwiesen.