Der Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt ist ideal um sich Gedanken über einen Geburtsplan zu machen. Dieser Plan wird zusammen mit Ihrem Partner und Ihrer Hebamme erstellt und dient als Leitfaden für Ihre Vorstellungen und Wünsche zu Ihrer Traumgeburt. Hierbei ist immer zu beachten, dass eine Geburt nie völlig planbar ist, keiner kann Ihnen genau voraussagen und versichern, dass die Geburt Ihres Kindes in einer bestimmten Weise erfolgen wird. Deswegen ist es wichtig, offen für alle Möglichkeiten und Situationen zu bleiben und sich nicht zu sehr auf einen einzigen erhofften Plan zu verlassen. Ihre Hebamme wird Ihnen hierzu mit Empfehlungen und Rat zur Seite stehen, damit sie zusammen eine realistische und individuelle „Wunschliste“ erstellen können.

Der Geburtsplan enthält Informationen über Ihre bevorzugte Entbindungsart, d.h., planen Sie eine vaginale Entbindung oder einen Kaiserschnitt, und an welchem Ort (zu Hause, im Geburtshaus oder im Krankenhaus). Weitere wichtige Themen sind:

  • Wann und wie kontaktiere ich meine Hebamme
  • Wann ist es Zeit ins Geburtshaus oder Krankenhaus zu gehen
  • Was muss ich für die Geburt vorbereiten
  • Was muss in meine Geburtstasche
  • Welche Positionen sind am besten unter der Geburt
  • Plane ich eine Wassergeburt?
  • Welche Personen sollen bei der Geburt anwesend sein
  • An welchen Medikamenten oder Schmerzmittel wäre ich evtl. interessiert?
  • Was mache ich mit meiner Plazenta und wie möchte ich sie gebären?
  • Welchen Tests und Medikamenten (Vitamin K) stimme ich für mein Baby zu?

Viele Ausführungen eines Geburtsplans sind im Internet kostenlos erhältlich, auch als Bildversion, sollte Ihnen das einfacher fallen. Sie können Ihre Version natürlich auch einfach aufschreiben oder Ihre Hebamme hat ein Formular für Sie bereit.