Nach der Geburt ist die Babyhaut besonders empfindlich. Nicht nur drücken sich Materialien wie zum Beispiel eine Decke oder Kleidung leicht ab und können Irritationen hervorrufen, auch Waschpulver und die Gewöhnung an die Luft und Umwelt stellt für die Haut eine Herausforderung dar.
Nach neun Monaten im Wasser (im Mutterleib), schaut die Kinderhaut oftmals trocken aus und kann sich in grossen Flocken lösen. Vor allem am Handgelenke, um den Bauch herum und um die Fußgelenke entstehen oftmals wunde Partien, manchmal sogar Risse und offene Stellen.
Muttermilch ist immer eine gute Lösung, sie ist desinfizierend und pflegend.
Wird eine intensivere Pflege nötig, so kann ich das Baby Care Lipogel von Scio empfehlen.
Das Lipogel enthält Melissenöl, Aprikosenkernöl und Weihrauchextrakt. Zutaten, welche sehr beruhigend und schützend auf die Haut wirken können. Alle Bestandteile sind aus ökologischem Anbau, frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, frei von Mineralöl und PEG (Polyethylengycol). Somit ideal für die sensible Babyhaut.
Kleine Babys benötigen bis zu zehn Mal am Tag eine frische Windel. Stuhl, Urin und auch das Windelmaterial kann die Haut angreifen. Auch hier kann das Baby Care Lipogel hilfreich sein.
Falls Sie stillen, können Ihre Brustwarzen in den ersten Wochen etwas sensibel reagieren, weil sie sich erst an die neuen Anforderungen des regelmäßigen Stillens gewöhnen müssen. Was dem Baby gut tut, hilft auch oft der Mutter! Somit können Sie das Baby Care Lipogel von Scio ebenfalls zum Schutz für ihre Brustwarzen benutzen. Ich würde Ihnen empfehlen nach jedem Stillen eine kleine Menge aufzutragen, jedoch VOR dem nächsten Stillen wieder abzuwaschen.
Für mehr Produktinformationen zu Baby Care Lipogel, besuchen Sie bitte:
https://scio-nature.eu/product/scio-nature-de/baby/babymassage-lipogel/