Im ersten Trimester wird das Kind fast komplett gebildet. Dies benötigt besondere Aufmerksamkeit und Energie. Sie fühlen sich eventuell schlapp und sehr müde. Übelkeit und Erbrechen sind ebenfalls normale Symptome der Frühschwangerschaft.

Um Ihrem Kind den besten Start zu geben, aber auch um sich selbst wieder zu Kräften zu verhelfen, ist es in dieser spannenden Zeit besonders wichtig auf Ihre Ernährung zu achten. Ihre Hebamme kann Ihnen bei detaillierten Fragen zur Seite stehen, jedoch sind die folgenden Grundregeln zu beachten:

Generell sind gut gegarte Gerichte zu empfehlen, um Bakterien wie Salmonellen oder Listerien zu vermeiden. Salmonellen können in rohen Eiern, weichem Käse wie Camembert oder rohem Fisch (Sushi!) zu finden sein. Listerien können in rohem Fleisch auftreten. Somit achten Sie bitte darauf, dass zum Beispiel Ihr Steak gut durch gebraten ist.

Ihr Blutvolumen wird sich in den nächsten Monaten deutlich erhöhen, das heißt, trinken Sie ausreichend Wasser. Hierbei sollten Sie auf zuckerhaltige Getränke wie Cola, Limonade und zu viele Säfte verzichten um Probleme wie zum Beispiel Schwangerschaftsdiabetes vorzubeugen.

Eine eisenreiche Ernährung ist wichtig für eine optimale Sauerstoffversorgung für Sie und Ihr Kind. Mit dem steigenden Blutvolumen sinkt der Eisenwert in Ihrem Blut. Symptome für einen niedrigen Eisenwert (Hämoglobin und Ferritin) können Müdigkeit, Schwindel und Herzklopfen sein. Eisen ist erhöht in grünem Gemüse zu finden, sowie auch in rotem Fleisch, Nüssen und getrockneten Aprikosen. Wenn Sie hierbei noch Vitamin C hinzufügen können, optimieren Sie die Aufnahme des Eisens in den Blutkreislauf. Ihre Eisenwerte werden in der Schwangerschaft regelmäßig kontrolliert, eventuell werden Ihnen Eisentabletten später verschrieben.

Toxoplasmose ist ein weit verbreitetes Bakterium, welches Entwicklungsstörungen beim Kind verursachen kann. Toxoplasmose wird oft im Katzenkot gefunden. Deswegen tragen Sie bitte Handschuhe bei der Gartenarbeit und waschen Sie danach Ihre Hände gut, sowie Ihr (frisch geerntetes) Essen. Vermeiden Sie Katzentoiletten während der Schwangerschaft zu reinigen und fragen Sie Ihren Partner, Familie oder Bekannte um Hilfe.

Jetzt ist ebenfalls ein guter Zeitpunkt um sich mit wohltuenden und pflegenden Ölen und Cremes für Ihren Körper bekannt zu machen; sich Zeit zu nehmen und Ihrem verändernden Körper Aufmerksamkeit zu schenken. Besondere Hautpartien wie Brüste, Bauch und Oberschenkel können durch Gewichtszunahme und Wassereinlagerungen empfindlich reagieren und Schwangerschaftsstreifen, Juckreiz und Ausschläge können normal sein. Hierzu kann ich Ihnen auch das Scio Babymassageöl von Scio empfehlen.

Genießen Sie diese besondere Zeit. Es ist eine Zeit in dem wahre Wunder geschehen.

Mit herzlichsten Grüßen aus Aotearoa, Neuseeland