SCIO Baby – was hilft bei Blähungen

Gute Erfahrungswerte gibt es mit einer gezielten Blähungsmassage mit Scio TAMANY Windsalbe, die dem Baby hilft, Nahrungsbestandteile und Luftbläschen im Darm weiter zu transportieren. Der enthaltene Wirkstoff Kümmelöl fördert die Durchblutung der Magen-Darm Schleimhaut und unterstützt die Magensaftsekretion.

SCIO Baby – was hilft bei Blähungen2018-03-28T17:44:22+00:00

SCIO Baby – von der Muttermilch zu fester Nahrung

Zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat kann die Muttermilch dem steigenden Nährstoffbedarf des Säuglings nicht mehr gerecht werden. Das Baby ist nun bereit für neue Geschmackserlebnisse. Manche genießen sofort den ersten Gemüse- oder Fruchtbrei, andere bekommen mehr Probleme mit der Verdauung wie Durchfall und Verstopfung. Ein halber Löffel Beikostöl kann den Übergang zur festen Nahrung

SCIO Baby – von der Muttermilch zu fester Nahrung2018-08-27T19:36:33+00:00

SCIO Baby – sanft schützend und natürlich

Scio Baby Lipogel und Lipofluid enthalten für die zarte Babyhaut geeignete Inhaltsstoffe. Wasserfreies Lipogel oder Lipofluid sind natürlich fetthaltig und neutral pflegend. Lipidprodukte enthalten keine Konservierungsmittel, synthetischen Duft- oder Farbstoffe und Emulgatoren. Darüber hinaus entsprechen Sie den Richtlinien für BDIH / Cosmos kontrollierte Naturkosmetik. 100 % VEGAN.

SCIO Baby – sanft schützend und natürlich2018-08-27T19:37:18+00:00

SCIO Babymassage – Wohlfühlmomente für Mutter und Kind

Die Babymassage stimuliert den Teil des vegetativen Nervensystems, der den Körper auf Ruhe und Entspannung einstellt und unterstützt zugleich das Verdauungssystem. Regelmäßig massierte Babys zeigen nach wenigen Wochen eine erhöhte Aufnahmefähigkeit, sind aufmerksamer und leistungsfähiger. Dabei profitieren Mutter und Kind gleichermassen. Berührung reduziert Stress. Babymassagen fördern einen guten Schlafrhythmus. Massagen verbessern die Koordination und die

SCIO Babymassage – Wohlfühlmomente für Mutter und Kind2018-03-28T17:47:37+00:00

SCIO – Nebenwirkung: Schöne Haut!

Die positive Auswirkung des Moores auf die Haut ist nicht zu übersehen. Die natürlichen antibakteriellen Inhaltsstoffe des Moores wirken beruhigend, entzündungshemmend und ausgleichend bei Hautirritationen. Die Huminstoffe regen die Hautregeneration an und fördern so die natürliche Schutzfunktion der Haut. Bei Hautproblemen wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne kann eine Besserung des Hautbildes erreicht werden.

SCIO – Nebenwirkung: Schöne Haut!2017-10-10T06:03:24+00:00

SCIO – Wärme, die man sieht!

Auf einem erhitzten Wärmeträger werden die zimmerwarmen Moorkompressen aufgelegt. Dazu die Moorkompresse mit der Folienseite auf den Wärmeträger legen. Die feuchte Seite mit dem Vlies soll die Haut berühren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Minuten fühlt sich die Haut geschmeidig an, ist warm und gut durchblutet. Winzig kleine Moorpartikel sind auf der Haut zu

SCIO – Wärme, die man sieht!2017-10-10T06:03:15+00:00

SCIO – Schon gewusst?

In allen Bad Aiblinger Moorkissen ist nur reines Naturmoor enthalten. Die Hülle besteht aus einer anschmiegsamen Spezial-Folie, die frei von gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen ist. Die dünne, hygienische Folie ist besonders hautfreundlich und geruchsneutral. So schmiegt sich das Kissen angenehm an die Hautoberfläche an. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Moorkissen bis zu 2 Jahre lang immer wieder

SCIO – Schon gewusst?2017-10-10T06:03:42+00:00

SCIO – Moor ist wertvoll für die Gesundheit und die Umwelt!

Moore sind wertvolle Kohlenstoff- und Nährstoffsenker. Sie reduzieren die für uns klimarelevanten Gase wie CO2, Methan und Stickoxide. In wachsenden Mooren werden pro Jahr ca. 25 Gramm Kohlenstoff je Quadratmeter gebunden. Allein in den bayerischen Mooren sind insgesamt 25 Millionen Tonnen Kohlenstoff eingelagert. Moore sind aber auch Wasserspeicher und Starkregenpuffer zugleich. So kann ein Moor

SCIO – Moor ist wertvoll für die Gesundheit und die Umwelt!2017-10-10T06:03:54+00:00