Die traumatische Geburt

Jeder wünscht sich die perfekte Geburt. Möge sie einfach, schnell und schmerzlos verlaufen. Hauptsache das Kind und die Mutter sind gesund. Natürlich ist dies der Hauptfokus, und doch steht so viel mehr auf dem Spiel. Eine traumatische Geburtserfahrung zu erleben ist leider sehr häufig. Dass Frauen die Geburt oftmals herausfordernd empfinden ist jedem bekannt. Leider

Die traumatische Geburt2020-07-22T14:01:52+00:00

Wochenbettdepression

Das vierte Trimester ist eine sensible Zeit. Nach der Geburt wird die Mutter mit vielen Hormonen durchflutet. Es ist eine wahre Achterbahn der Gefühle. Geleitet von Glücksgefühlen, Ängsten und Unsicherheiten. Unsere Gesellschaft akzeptiert “Schwäche” jedoch nur schwer. So ist die Wochenbettdepression häufig ein Tabuthema und Frauen finden sich in dieser schweren Zeit oftmals alleine gelassen

Wochenbettdepression2020-07-22T13:45:40+00:00

Baby Blues

Viele Frauen empfinden bereits die Schwangerschaft als ein Hoch und Tief der Emotionen. Dies ändert sich nicht viel in den folgenden Wochen nach der Geburt. Allerdings gibt es in den ersten Tagen einen ganz besonderen Schub der Hormone, welche Frauen häufig als überwältigend und traurig beschreiben. Dies sind die sogenannten Baby Blues Tage. Während dieser

Baby Blues2020-07-22T13:42:57+00:00

Kaffee im Wochenbett – Lebensretter oder Alptraum?

Viele Frauen wissen, dass sie sich in der Schwangerschaft besser von viel Kaffee fern halten. Nach der Geburt erweitern sich die kulinarischen Möglichkeiten wieder, jedoch kommen andere “No go’s“ hinzu. Für stillende Frauen gehört hier auch viel Kaffee dazu. Wie bei allem, so kommt es hier jedoch auf die Balance an. Was ist das Problem

Kaffee im Wochenbett – Lebensretter oder Alptraum?2020-10-19T09:48:20+00:00

„It takes a village to raise a child“

In unserer westlichen Gesellschaft sind viele junge Familien auf sich alleine gestellt. Das heißt, häufig wohnen Großeltern und Geschwister nicht mehr in unmittelbarer Nähe, die Unterstützung nach der Geburt, in den ersten Wochen und Jahren ist oftmals limitiert. Dies resultiert häufig in sehr übermüdeten Eltern und hohe Anforderungen an den Partner (Viele haben nur wenige

„It takes a village to raise a child“2020-07-22T12:09:54+00:00