Mastitis-Brustentzündung

Nach der Geburt des Kindes fängt der mütterliche Körper an Milch für das Neugeborene zu produzieren. In den ersten paar Tagen entsteht die Vormilch, das sogenannte Kolostrum. Ab dem dritten oder vierten Tag produziert die Frau richtige Milch welche ideal auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind. In dieser ersten Zeit stellen sich die Hormone

Mastitis-Brustentzündung2020-07-22T13:46:21+00:00

Muttermilchbank

“Breast is best” - ein Motto, welches in Neuseeland stark vertreten wird und von Wissenschaftlern weltweit bewiesen ist. Muttermilch enthält zahlreiche Nährstoffe und Abwehrkräfte, welche eine Entwicklung für Babys und Kleinkinder unterstützen können. Außerdem ist sie leicht verdaulich und kann Allergien vorbeugen. Diese Vorteile sind nicht nur für jedes individuelle Kind wichtig, sondern auch vor

Muttermilchbank2020-10-19T09:39:55+00:00

Tandem-Stillen

Tandem-Stillen bedeutet, dass zwei Kinder gleichzeitig gestillt werden. Dies können entweder Zwillinge sein oder ein älteres und jüngeres Geschwisterpaar zur selben Zeit. Tandem-Stillen kann eine wahre Herausforderung für den mütterlichen Körper sein. Jedoch stellt sich dieser auf die Nachfrage der Milchproduktion ein und produziert mehr Milch. Oftmals müssen Frauen in diesem Fall mehr Nahrung und

Tandem-Stillen2020-10-19T09:43:53+00:00

Stillen

„Breast is best“- das ist das Motto hier in Neuseeland. Auch die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt Babys mindestens sechs Monate voll zu stillen. Auch nach der Einführung von solidem Essen sollten Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren weiterhin gestillt werden. Statistiken zeigen, dass fast alle Frauen (ca.98%) körperlich in der Lage wären zu stillen.

Stillen2020-07-22T12:03:22+00:00