Der Coronavirus Babyboom und die verzweifelte Suche nach einer Hebamme

Während des Lockdowns hatten viele Leute mehr Zeit zu Hause und weniger Stress im Alltag. Viele Paare konnten sich wieder mehr aufeinander konzentrieren. Ein Babyboom ist vorprogrammiert! Gegen Dezember und Januar werden wir global wahrscheinlich einen rasanten Geburtenanstieg erleben. Bei uns Hebammen klingelt bereits ununterbrochen das Telefon. Leider gibt es in Deutschland, wie auch in

Der Coronavirus Babyboom und die verzweifelte Suche nach einer Hebamme2020-07-22T14:05:29+00:00

Wie wird das Wohlergehen meines Kindes während der Geburt sichergestellt

Die Geburt kann für Mutter und Kind die gefährlichste Zeit ihres Lebens sein. Und doch verlaufen die meisten Geburten ohne große Hindernisse. Wird eine Gebärende und ihre Ungeborenes jedoch von einer Hebamme oder ausgebildeten Geburtshelfer betreut, so sinkt das Risiko weiter.   Die Frau kann sich meistens ausreichend mitteilen und mit anderen über ihre Bedürfnisse

Wie wird das Wohlergehen meines Kindes während der Geburt sichergestellt2020-07-22T13:44:57+00:00

Schwangerschaftsstreifen

Die Haut ist ein wahres Wunderorgan. So passt sie sich an viele Umwelteinflüsse und Umgebungen an, streckt und dehnt sich, verkleinert sich, gleicht sich der Sonne im Sommer und der Kälte im Winter so gut wie möglich an.  Auch in der Schwangerschaft kann sich die Haut verändern. Brüste, Bauch und Hüften werden runder, weiter und

Schwangerschaftsstreifen2020-07-22T13:38:45+00:00

Kaffee in der Schwangerschaft

“Ich kann ohne meinen Kaffee nicht leben!” Diesen Satz höre ich immer wieder von Frauen in der Vorsorgepraxis. Während des ersten Hebammenbesuches besprechen wir immer welche Nahrungsmittel und Getränke bedenkenlos und sicher sind, und von welchen Abstand gehalten werden sollte. Kaffee ist ein grosses Thema. Dessen “hallo wach”- Effekt lieben viele von uns, einige Leute

Kaffee in der Schwangerschaft2020-07-22T13:17:12+00:00

Ultraschall- ja oder nein?

In meiner Tätigkeit als Hebamme bekomme ich immer wieder Fragen zum Ultraschall gestellt.“ Auch meine persönliche Philosophie dazu, berufliche Ausrichtung und Verantwortung wird fast täglich neu herausgefordert. Der Ultraschall ist ein Gerät welches per Schallwellen in das Innere des mütterlichen Körpers, sogar in das Innere des ungeborenen Kindes schauen kann. Natürlich ist es für die

Ultraschall- ja oder nein?2020-07-22T12:51:46+00:00

Geschwollene Hände und Beine?

Im letzten Drittel der Schwangerschaft vermehrt sich das Blutvolumen noch einmal, und Wassereinlagerungen im Gesicht, in den Händen, Beinen und Füßen sind häufige Begleiterscheinungen. Vor allem wenn es warm ist, wie im Moment in Neuseeland (33 Grad!), ist es vielen Schwangeren zu heiß und sie fühlen sich vor allem abends geschwollen und aufgedunsen an. Die

Geschwollene Hände und Beine?2020-07-21T14:19:30+00:00

Was gehört in meine Geburtstasche?

Eine Geburtstasche ist wichtig, unabhängig des geplanten Geburtsortes Ihres Kindes. Sollten Sie eine Hausgeburt planen, ist es ebenfalls wichtig eine Tasche für Sie, Ihr Kind und Ihren Partner bereit zu haben, sollte eine Verlegung im Notfall nötig sein. Anbei habe ich eine Liste für Ihre Geburtstasche erstellt: Mutter: bequeme Kleidung, weites T-shirt oder knöpfbare Bluse

Was gehört in meine Geburtstasche?2020-07-21T14:16:43+00:00

Drittes Trimester

Die Zeit ab der 28. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt Ihres Kindes wird als Drittes Trimester bezeichnet. In dieser Zeit bespricht Ihre Hebamme Themen wie zum Beispiel Schwangerschaftsdiabetes und die Möglichkeit eines Bluttests, den sie wahrnehmen oder ablehnen können. Auch die Lage des Kindes im Mutterleib wird bei der Vorsorgeuntersuchung immer wichtiger, um die optimale Einstellung

Drittes Trimester2020-07-21T14:13:25+00:00

Geburtsplan

Der Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt ist ideal um sich Gedanken über einen Geburtsplan zu machen. Dieser Plan wird zusammen mit Ihrem Partner und Ihrer Hebamme erstellt und dient als Leitfaden für Ihre Vorstellungen und Wünsche zu Ihrer Traumgeburt. Hierbei ist immer zu beachten, dass eine Geburt nie völlig planbar ist, keiner

Geburtsplan2020-07-21T14:10:50+00:00

Mutterschaftsurlaub – Wie lange kann und möchte ich arbeiten?

Viele Frauen fühlen sich fit und arbeitsfähig für lange Zeit. Allerdings stellt sich die Frage ob es wirklich sinnvoll ist bis zum letzten Tag vor den Geburt zu arbeiten oder ob eine gewisse Ruhepause besser für Mutter und Kind ist. In unserer heutigen Zeit sind viele Paare zwecks der finanziellen Lage gezwungen Vollzeit zu arbeiten.

Mutterschaftsurlaub – Wie lange kann und möchte ich arbeiten?2020-07-21T14:06:46+00:00