Der Coronavirus Babyboom und die verzweifelte Suche nach einer Hebamme

Während des Lockdowns hatten viele Leute mehr Zeit zu Hause und weniger Stress im Alltag. Viele Paare konnten sich wieder mehr aufeinander konzentrieren. Ein Babyboom ist vorprogrammiert! Gegen Dezember und Januar werden wir global wahrscheinlich einen rasanten Geburtenanstieg erleben. Bei uns Hebammen klingelt bereits ununterbrochen das Telefon. Leider gibt es in Deutschland, wie auch in […]

Das erste Babybad

Bei der Geburt eines Kindes ist immer ein wenig Blut vorhanden, welches bei der Reise durch den Geburtskanal mit dem Baby in Kontakt kommt. Außerdem tragen viele Neugeborene noch etwas Käseschmiere auf ihrer Haut. Dies ist ein weißer Schutzfilm, der die Babyhaut im Mutterleib vor dem Fruchtwasser schützt. Einige Eltern möchten deswegen ihr Kind so […]

Liebe ist das beste Schmerzmittel

Die Geburt ist für die meisten Frauen eine körperliche und emotionale Herausforderung. Der Körper wird häufig bis zu seinen Grenzen gebracht. Es ist kein Geheimnis, dass eine Geburt als sehr schmerzhaft empfunden wird. Viele Frauen fragen deswegen auch häufig nach starken Schmerzmitteln. Als Hebamme habe ich dies oft erlebt. Allerdings habe ich auch festgestellt, dass […]

Die traumatische Geburt

Jeder wünscht sich die perfekte Geburt. Möge sie einfach, schnell und schmerzlos verlaufen. Hauptsache das Kind und die Mutter sind gesund. Natürlich ist dies der Hauptfokus, und doch steht so viel mehr auf dem Spiel. Eine traumatische Geburtserfahrung zu erleben ist leider sehr häufig. Dass Frauen die Geburt oftmals herausfordernd empfinden ist jedem bekannt. Leider […]

Nabelpflege des Neugeborenen

Die Nabelschnur verbindet das Baby mit der Plazenta. Ist das Kind geboren, und die Nabelschnur hat aufgehört zu pulsieren, ist es ein Zeichen dafür, dass das Kind nun selbstständig atmen kann. Diese besondere Verbindung zwischen Mutter und Kind ist nun nicht mehr notwendig. Häufig wird die Nabelschnur innerhalb der ersten Lebensstunde durchtrennt. Hierbei wird entweder […]

Mein Baby und ich in Isolation

Während Covid19 haben viele Länder starke soziale Einschränkungen oder sogar einen kompletten Lockdown  eingerichtet. Dies kann vor allem auch für Eltern mit Neugeborenen eine emotionale und mentale Herausforderung sein. Ist ein Baby innerhalb der letzten Wochen geboren, so kann bereits die Geburt für die Mutter ein einsames Erlebnis  gewesen sein. Viele Kranken- und Geburtshäuser haben […]

Unser neues erfolgreiches Schlafritual

Rosalie ist nun fast drei Jahre alt und wir haben beschlossen ein neues Schlafritual einzuführen. Unsere Tochter ist sehr fixiert auf mich, vor allem nachts. Allerdings bin ich als Hebamme häufig abends bei Geburten, so dass sie und ihr Vater das Schlafen auch ohne mich auf die Reihe bringen müssen. In den letzten zwei Jahren […]

Covid19 Lockdown – wie entertaine ich mein Kind in Neuseeland?

In Neuseeland haben wir wegen des Coronaviruses seit drei Wochen einen kompletten Lockdown, Notstufe Level 4. Das heisst, Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die meisten Arbeitnehmer müssen zuhause bleiben. Viele Familien nutzen diese besondere Zeit zur Erfrischung ihrer Beziehungen und zum speziellen Bonden mit ihren Kindern. Ab dieser Woche haben hier zu Lande viele Schulen […]

Sichere Wassergeburt während der Pandemie

Während der Covid19- Pandemie stellt sich ständig die Frage, welche Art der Geburt ist wohl am Sicheresten? Wie können alle Beteiligten geschützt werden? Während der Geburt tragen Hebammen derzeit eine volle Montur der Schutzkleidung auf: Schutzmantel, Schürze, Handschuhe, Maske und Brille. Der Grund dafür ist die Nähe zur Patientin bei der Entbindung und die Ansteckungsgefahr […]

Hände waschen, Hände waschen – das große Corona-Thema

Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter in der Welt aus. Die Ansteckungsgefahr ist sehr hoch, vor allem wenn die goldenen Regeln nicht eingehalten werden: Isolation, das heisst, bleiben Sie zu Hause! Soziale Distanz: Mindestens 1 ½ – 2 Meter Abstand zu anderen Menschen halten Hygieneregeln befolgen: Häufig Hände waschen (mit Seife und warmen Wasser, mindestens […]

Covid19 und Geburtstermin

Der Coronavirus breitet sich rasant in vielen Ländern dieser Welt aus. Nicht nur ist die Panik bei der Allgemeinbevölkerung gross, ganz besondere Angst verbreitet sich bei Frauen, die sich ihrem Geburtstermin nähern. Statistisch gesehen wählen viele Frauen eine Klinik als Entbindungsort. Leider sind derzeit viele Krankenhäuser überfüllt und haben wenig Schutzkleidung für Angestellte und Patienten […]

Covid19 im Leben einer Hebamme

Die Anzahl der Betroffenen des Coronavirus steigt von Tag zu Tag an. Auch in Neuseeland ist Covid19 angekommen. Allerdings sind die derzeitig infizierten Menschen im Vergleich zum Rest der Welt minimal. Strikte Vorkehrungen, Eigenisolation und Einreiseverbot dämmen zur Zeit noch die Pandemie ein. Als Hebamme bin ich täglich mit vielen Menschen in Kontakt. Vor allem […]

Mastitis-Brustentzündung

Nach der Geburt des Kindes fängt der mütterliche Körper an Milch für das Neugeborene zu produzieren. In den ersten paar Tagen entsteht die Vormilch, das sogenannte Kolostrum. Ab dem dritten oder vierten Tag produziert die Frau richtige Milch welche ideal auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt sind. In dieser ersten Zeit stellen sich die Hormone […]

Wochenbettdepression

Das vierte Trimester ist eine sensible Zeit. Nach der Geburt wird die Mutter mit vielen Hormonen durchflutet. Es ist eine wahre Achterbahn der Gefühle. Geleitet von Glücksgefühlen, Ängsten und Unsicherheiten. Unsere Gesellschaft akzeptiert “Schwäche” jedoch nur schwer. So ist die Wochenbettdepression häufig ein Tabuthema und Frauen finden sich in dieser schweren Zeit oftmals alleine gelassen […]

Wie wird das Wohlergehen meines Kindes während der Geburt sichergestellt

Die Geburt kann für Mutter und Kind die gefährlichste Zeit ihres Lebens sein. Und doch verlaufen die meisten Geburten ohne große Hindernisse. Wird eine Gebärende und ihre Ungeborenes jedoch von einer Hebamme oder ausgebildeten Geburtshelfer betreut, so sinkt das Risiko weiter.   Die Frau kann sich meistens ausreichend mitteilen und mit anderen über ihre Bedürfnisse […]

Baby Blues

Viele Frauen empfinden bereits die Schwangerschaft als ein Hoch und Tief der Emotionen. Dies ändert sich nicht viel in den folgenden Wochen nach der Geburt. Allerdings gibt es in den ersten Tagen einen ganz besonderen Schub der Hormone, welche Frauen häufig als überwältigend und traurig beschreiben. Dies sind die sogenannten Baby Blues Tage. Während dieser […]

Ipu Whenua – die Plazentaschale

Die Maori- Kultur ist in Neuseeland sehr stark vertreten und im Alltag häufig integriert. Als Hebamme habe ich das Glück und die Ehre tief in diese wunderbare Kultur und ihre Rituale eintauchen zu dürfen. Geburt wird von den Maoris als “tapu”, heilig, bezeichnet. Auch die Plazenta spielt eine sehr wichtige Rolle. So nennen viele Leute […]

Wasser- Element des Lebens

Neun Monate befindet sich ein Ungeborenes im Fruchtwasser. Das Element Wasser ist nicht nur ein wichtiger Faktor in der Evolutionsgeschichte der Menschen. Auch in der Schwangerschaft und unter der Geburt spielt Wasser eine wichtige Rolle. So kann Wasser eine wirksame und erholsame Schmerzmitteloption sein. Während der Schwangerschaft empfinden viele Frauen ihren Körper als schwer und […]

Toxoplasmose

Essens- und Handhygiene sind während der Schwangerschaft ein wichtiges Thema. Bakterien, wie zum Beispiel Toxoplasmose können übertragen werden das ungeborene Kind schädigen. Toxoplasmose ist eine Infektionskrankheit welche von einem Parasiten Toxoplasma gondii übertragen wird. Dieser Parasit befällt oftmals zuerst Katzen und Eier können im Kot nachgewiesen werden (auch sichtbar). Eine Übertragung zum Menschen kann durch […]

Schwangerschaftsstreifen

Die Haut ist ein wahres Wunderorgan. So passt sie sich an viele Umwelteinflüsse und Umgebungen an, streckt und dehnt sich, verkleinert sich, gleicht sich der Sonne im Sommer und der Kälte im Winter so gut wie möglich an.  Auch in der Schwangerschaft kann sich die Haut verändern. Brüste, Bauch und Hüften werden runder, weiter und […]

Diabetes in der Schwangerschaft

Wurde bei Ihnen Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetis) diagnostiziert, so war die süße Weihnachtszeit bestimmt nicht so einfach für Sie. Durch die hormonelle Veränderungen im schwangeren Körper kann es zu einer Glukosetoleranzstörung kommen. Hierbei kann der Körper Zucker im Blut nicht richtig verarbeiten und der Glukosespiegel steigt an. Deswegen bieten Ihnen Ihre Hebammen ab der 28. Schwangerschaftswoche einen […]

Was tun mit all den alten Spielsachen nach Weihnachten?

Leider wird der Materialismus immer größer, so wie auch die Erwartungen der Kinder. Nachdem alle Pakete geöffnet wurden und ein Meer von Verpackungsmaterialien übrig bleibt, wird spätestens am ersten oder zweiten Weihnachtstag den alten Spielsachen nur noch wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Aber was tun mit all den Dingen? In Neuseeland ist das Motto “refuse, reuse, recycle” […]

Das perfekte Weihnachtsgeschenk

Nächste Woche ist Weihnachten! Hier in Neuseeland wird es langsam Sommer. Sonne und Strand laden eher zum Grillen ein, anstatt dass Weihnachtsstimmung aufkommt. Jedoch bleibt der panische Blick nicht aus- ICH HABE NOCH KEIN GESCHENK! Hier ein paar brauchbare Tipps und Ideen, was sich Eltern und Babys WIRKLICH zu Weihnachten wünschen: Schlaf: Dies ist der […]

Toilettentraining

Ab dem ersten Lebensjahr zeigen manche Kinder bereits Interesse an der Toilette und eine windelfreie Zeit kann langsam beginnen. Für die meisten Kinder fängt diese aufregende Lernkurve allerdings erst zwischen dem zweiten und dritten Lebensjahr an.  Das Kleinkind ist bereit, wenn die benötigte Gehirnreifung erreicht wurde,  um Harn- und Stuhldrang kontrollieren zu können. Ohne diesen […]

Badezeit!

Die Haut ist unser größtes Organ und Kinderhaut ist ganz besonders empfindlich. Viele neue Eltern fragen mich “wie oft muss das Baby baden? Welche Zusätze sind geeignet?” Generell sollten Neugeborene innerhalb der erster 24 Stunden nicht gebadet werden. Kurz nach der Geburt kann das Baby die Körpertemperatur nur schlecht halten und schwer selbst kontrollieren. Somit […]

Terrible Two- das zweite Lebensjahr ist voller großer Emotionen

Im zweiten Lebensjahr erfährt das Kind tagsüber viele Eindrücke und Stimulierungen. Das Lernen und Verarbeiten all dieser Informationen kann zu wahren emotionalen Ausbrüchen führen. Eine Reaktion auf die völlige Überforderung und auf den Mangel von Verarbeitungsstrategien. Als zwei Jährige/r erlebt man diese Phase mehrmals täglich. Von 0 auf 100 in wenigen Sekunden. Ein Tränenausbruch wegen […]

Muttermilchbank

“Breast is best” – ein Motto, welches in Neuseeland stark vertreten wird und von Wissenschaftlern weltweit bewiesen ist. Muttermilch enthält zahlreiche Nährstoffe und Abwehrkräfte, welche eine Entwicklung für Babys und Kleinkinder unterstützen können. Außerdem ist sie leicht verdaulich und kann Allergien vorbeugen. Diese Vorteile sind nicht nur für jedes individuelle Kind wichtig, sondern auch vor […]

Tandem-Stillen

Tandem-Stillen bedeutet, dass zwei Kinder gleichzeitig gestillt werden. Dies können entweder Zwillinge sein oder ein älteres und jüngeres Geschwisterpaar zur selben Zeit. Tandem-Stillen kann eine wahre Herausforderung für den mütterlichen Körper sein. Jedoch stellt sich dieser auf die Nachfrage der Milchproduktion ein und produziert mehr Milch. Oftmals müssen Frauen in diesem Fall mehr Nahrung und […]

Alternativen zu Binden und Tampons

Durchschnittlich hat eine Frau in ihrem Leben bis zu 480 Mal ihre Periode. Währenddessen benutzt sie ca. 12.000 Tampons oder Binden, der Blutverlust kann insgesamt bis zu 14 Litern sein. Viele Frauen greifen zu Binden mit Plastikstreifen oder Tampons. Beide Produkte werden nach einmaligem Gebrauch weggeschmissen. So wie auch Wegwerfwindeln, so verrotten Plastikbinden ebenfalls nur […]

Kaffee im Wochenbett – Lebensretter oder Alptraum?

Viele Frauen wissen, dass sie sich in der Schwangerschaft besser von viel Kaffee fern halten. Nach der Geburt erweitern sich die kulinarischen Möglichkeiten wieder, jedoch kommen andere “No go’s“ hinzu. Für stillende Frauen gehört hier auch viel Kaffee dazu. Wie bei allem, so kommt es hier jedoch auf die Balance an. Was ist das Problem […]

Kaffee unter der Geburt

“Ruf die Hebamme an, hol die warmen Handtücher, eine Schüssel warmes Wasser und setzte den starken Kaffee auf!” Ein Satz, den viele Frauen zu ihrem Mann/Frau sagen, wenn die Geburtswehen eingesetzt haben. Aber für wen ist der Kaffee?? Nein, in diesem Fall ist er nicht für die müden Unterstützungspersonen oder gar die Hebamme, auch wenn […]

Kaffee in der Schwangerschaft

“Ich kann ohne meinen Kaffee nicht leben!” Diesen Satz höre ich immer wieder von Frauen in der Vorsorgepraxis. Während des ersten Hebammenbesuches besprechen wir immer welche Nahrungsmittel und Getränke bedenkenlos und sicher sind, und von welchen Abstand gehalten werden sollte. Kaffee ist ein grosses Thema. Dessen “hallo wach”- Effekt lieben viele von uns, einige Leute […]

Anämie- Eisenmangel

Eisen ist ein wichtiger Mineralstoff in der Schwangerschaft, während der Geburt und auch im Wochenbett. Eisen transportiert Sauerstoff zu Mutter und Kind. Das Blutvolumen erhöht sich erheblich in der Schwangerschaft, leider jedoch nicht das Eisen. Somit wird der Mineralstoff im erhöhten Blutvolumen verdünnt und der Wert sinkt. Beim ersten Bluttest in der Frühschwangerschaft wird der […]

Akupunktur- eine weitere Option

Viele Leute denken nicht an Akupunktur während ihrer Schwangerschaft, noch weniger an die Einsatzmöglichkeiten während der Geburt und im Wochenbett. Traditionelle chinesische Medizin ist über 4000 Jahre alt. Im Vergleich, westliche Medizin ist nur einige hundert Jahre alt. TCM ist daher sehr gut erforscht, der Erfolg wissenschaftlich erwiesen, die Anwendung ist sicher in der Schwangerschaft, […]

MASERN

Vor einigen Jahren galten die Masern als fast ausgestorben. Nur noch sehr wenige Fälle waren weltweit bekannt. Dies lag daran, dass sehr viele Menschen gegen Masern geimpft waren. Diese Impfrate hat sich in den letzten Jahrzehnten wieder reduziert. Eltern haben sich gegen die Impfung ihrer Kinder entschlossen. In den letzten Jahren stieg das Risiko einer […]

Schlafen-wie ein Baby

Das Thema Baby und sein Schlaf ist für Eltern beherrschend  und stellt oft eine Herausforderung dar. Hierbei geht es nicht nur um den eigenen Schlaf, sondern vor allem auch um  den des Kindes. Die ersten Tage nach der Geburt können besonders anstrengend sein. Alle  – Mutter, Vater und Kind haben ein Abenteuer wie kein anderes […]

Steisslage

Oh Schreck, das ist ein Po! Dies ist der Gedanke aller, die eine Steisslage des Kindes im Mutterleib ertasten oder auf dem Ultraschall erkennen. Idealerweise sollte das Kind mit dem Kopf nach unten in der Gebärmutter liegen. Sitzt das Ungeborene jedoch auf seinem/ ihrem Po, so wird das Steisslage oder Beckenendlage genannt. In der Literatur […]

Plan B vorbereiten

Ein Geburtsverlauf ist nicht planbar. Keine Hebamme, kein Arzt kann Ihnen eine 100% Aussage über ihre bevorstehende Geburtserfahrung geben. Geburt ist immer grau, niemals schwarz oder weiß. Persönlich sehe ich das positiv. Somit bleibt die Niederkunft eine heilige Situation vor der man Respekt zeigen muss und als Hebamme immer wachsam bleiben muss. Dies macht meinen […]

Alternativen zur medizinischen Weheneinleitung

Der Geburtstermin des Kindes wird für die vierzigste Schwangerschaftswoche errechnet. Allerdings kommen nur ca. 3% aller Kinder an diesem Tag zur Welt. Ein normaler Zeitraum für eine Geburt ist zwischen 37 und 42 Wochen. Fast jede Frau fragt mich verängstigt in der Hebammensprechstunde: „Was passiert, wenn ich über den Termin gehe?“ In der westlichen Welt […]

Die Nabelschnur

Die Nabelschnur ist die Verbindung zwischen Kind und Plazenta. Sie transportiert Nährstoffe, Blut und Sauerstoff von der Mutter zum Baby. Solange die Nabelschnur nicht durchtrennt ist, ist es die Lebenslinie für das Kind. Wissenschaftliche Studien weisen immer wieder darauf hin, dass ein verzögertes Durchtrennen der Nabelschnur kurz nach der Geburt, hilfreich, zur Stabilisierung des Kindes […]

Ultraschall- ja oder nein?

In meiner Tätigkeit als Hebamme bekomme ich immer wieder Fragen zum Ultraschall gestellt.“ Auch meine persönliche Philosophie dazu, berufliche Ausrichtung und Verantwortung wird fast täglich neu herausgefordert. Der Ultraschall ist ein Gerät welches per Schallwellen in das Innere des mütterlichen Körpers, sogar in das Innere des ungeborenen Kindes schauen kann. Natürlich ist es für die […]

Kia Ora New Zealand! Windelausschlag – Willkommen Zuhause

Nach sieben Wochen Aufenthalt in Europa kam unser Urlaub in der Heimat zu einem Ende. Es ist immer schwer für uns, uns von unseren Familien zu verabschieden. Und doch, auch nach 12 Jahren, hält Neuseeland für uns noch immer Exotik, Abenteuer und Vorfreude bereit. Unsere vierzig stündige Flugreise mit einem fast zwei jährigem Kleinkind lief […]

Rückkehr in die Arbeitswelt nach der Geburt – welche Kinderbetreuung passt zu uns? Teil 2

Die Entscheidung zurück in die Arbeitswelt zu gehen hängt für Familien von verschiedenen Aspekten ab. Natürlich ist der finanzielle Druck ein starkes Argument. Allerdings sehnen sich auch viele Frauen wieder nach der vertrauten Welt ihrer damaligen Arbeit. Viele vermissen die kognitive Stimulierung zu Hause, sowie auch oftmals den sozialen Bezug zu Kollegen/innen. Mutter- oder Vatersein […]

Zurück in die Arbeitswelt nach der Geburt Teil 1

Familienpolitik und Mutterschutz sind für viele Länder wichtige Themen. Allgemein wird jedoch zu wenig Geld und Verständnis in diese besondere Zeit gesteckt, so dass viele Frauen und Familien gezwungen sind bereits frühzeitig den Beruf wieder aufzunehmen. In Deutschland dürfen viele Mütter bis zu einem Jahr in den Elternschutz gehen. Sogar Väter können oftmals für einen […]

Sommer, Sonne, Sonnenbrand

Hitzewelle hurrah! Die Temperaturen in Deutschland und Holland reichen über 30 Grad hinaus. Für uns “Kiwis” eine schöne und erhoffte Abwechslung zum derzeit neuseeländischen Winter. Die Wärme hebt das Gemüt und bring Urlaubslaune auf. Leider kommen die Sonnenstrahlen mit einer Stärke und Gefahr, die leicht unterschätzt wird. Vor allem für unsere Kleinsten kann die Sonne […]

Kopfgneis und Milchschorf

Viele Babys entwickeln bereits im Alter von ein paar Wochen Kopfgneis, oftmals verwechselt mit Milchschorf. Was ist der Unterschied und wie kann man es behandeln? Beide Arten können wie schuppenartige Flocken am Kopf und im Gesichtsbereich aussehen, fest haftend, eventuell etwas gelblich oder bräunlich in Farbe. Manchmal kann man einen leichten Geruch feststellen, ähnlich wie […]

Stadtausflug mit einem Kleinkind – Was muss ich packen?

Auf unserem Weg nach Holland haben wir beschlossen, einige Zwischenstopps einzulegen, um langes Autofahren mit Rosalie zu vermeiden. Wir planen verschiedene deutsche Städte zu besuchen und freuen uns auf die abwechslungsreichen und historisch interessanten Gegenden in meinem Heimatland. Reisen mit einem fast zwei jährigen Kleinkind ist allerdings anders als mit einer Gruppe Erwachsener. Mittagsschlaf, altersgerechtes […]

Welche Windeln passen zu uns?

Auf dem Markt gibt es unzählig viele verschiedene Windelmarken, aus unterschiedlichen Materialien und Modellen. Aber welche Windel ist die richtige? In der heutigen Zeit kommt auch oftmals die Umweltfrage auf: Wenn ein Neugeborenes bis zu 20 Windeln pro Tag benötigen kann, wie kann ich als bewusste Eltern den negativen Einfluss auf die Umwelt minimieren? Viele […]

Gefährdung im Sommer – Klimaanlage

Die Klimaanlage im Flugzeug, der Schlafmangel nach einer 40 Stunden langen Reise von Neuseeland bis nach Deutschland und die Zeitumstellung für den Körper von zehn Stunden ist eine Herausforderung für jeden Biorhythmus. Kein Wunder, dass es mich und meine kleine Familie mit einer Erkältung erwischt hat. Fieberschübe, Schnupfen, Husten und Halsschmerzen, sind das Letzte was […]

Servus, Bayern! Reisetipps für Kleinkinder

Nach 40 Stunden Flug – von Neuseeland aus – sind wir endlich in München gelandet. Jedes Mal wenn ich “nach Hause” fliege, wird mir bewusst, wie weit Deutschland eigentlich entfernt ist. Die Reise verlief gut, Rosalie hat das Abenteuer prima gemeistert, inklusive Mitternachts-Smoothie in Sydney und Dusche in Abu Dhabi. Die vielen Lichter, die verschiedenen […]

Deutschland, wir kommen!

Nächste Woche ist es so weit! Wir fliegen nach Deutschland um unsere Familien zu besuchen. Unser letzter Besuch ist schon zwei Jahre her. Rosalie war damals erst sieben Wochen alt. Die Reisezeit von Neuseeland nach Deutschland beträgt ca. 40 Stunden. Davon sind alleine 27 Stunden reine Flugzeit, der Rest verstreicht mit Bus- und Autofahrten, sowie […]

Hebammen sind auch nur Menschen!

Es ist acht Uhr abends und ich bin seit 39 Stunden wach. Beste Zeit für meinen neuen Blogeintrag während unsere Kleine endlich schläft! Letzte Nacht hatte ich zwei Geburten. Beide Kinder sind zuhause geboren. Eine der beiden Frauen hatte das letzte Mal einen Kaiserschnitt. Die Geburt heute früh war eine durchaus heilende und tiefst motivierende […]

„Kinder sind Traglinge, keine Schieblinge“

Der Herzschlag der Mutter ist einer der ersten Laute den das Baby im Mutterleib wahrnimmt. Kurz nach der Geburt ist es noch immer der mütterliche Herzschlag, der das Kind beruhigt und Sicherheit schenkt. Dies ändert sich auch nicht für die kommenden Jahre. Somit ist es ganz natürlich, dass sich Kinder bei der Mutter am wohlsten […]

Neugeborene und Bauchschmerzen

„Hat mein Kind Bauchschmerzen?“ ist wohl eine der meist gestellten Fragen in den ersten Wochen nach der Geburt. Diese Frage stellt sich besorgten Eltern, wenn sich Ihr Kleines anfallsartig krümmt, die Beine ständig anzieht und hysterisch schreit. Oftmals sind viele Eltern ratlos und fühlen sich hilflos. Der Verdauungstrakt eines Neugeborenen ist bei der Geburt komplett […]

„It takes a village to raise a child“

In unserer westlichen Gesellschaft sind viele junge Familien auf sich alleine gestellt. Das heißt, häufig wohnen Großeltern und Geschwister nicht mehr in unmittelbarer Nähe, die Unterstützung nach der Geburt, in den ersten Wochen und Jahren ist oftmals limitiert. Dies resultiert häufig in sehr übermüdeten Eltern und hohe Anforderungen an den Partner (Viele haben nur wenige […]

Stillen

„Breast is best“- das ist das Motto hier in Neuseeland. Auch die WHO (Weltgesundheitsorganisation) empfiehlt Babys mindestens sechs Monate voll zu stillen. Auch nach der Einführung von solidem Essen sollten Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren weiterhin gestillt werden. Statistiken zeigen, dass fast alle Frauen (ca.98%) körperlich in der Lage wären zu stillen. […]

Postpartale Ödeme

Je nach Veranlagung, lagern Frauen während der Schwangerschaft mehrere Liter Wasser im Körper ein. Vor allem im Sommer, wenn es heiß und schwül ist, leiden viele Schwangere an geschwollenen Händen, Füßen und Gesicht. Das extra Gewicht durch die Schwangerschaft setzt den Körper und vor allem die Beine und Füße unter zusätzlichen Druck. Üben Sie noch […]

Scio Brustbalsam

Endlich ist es Frühling in Deutschland und auch in Neuseeland ändert sich das Wetter zum Herbst hin. In beiden Ländern bedeutet der Jahreswandel abwechslungsreiches Wetter. Mal Sonnenschein, mal Regen, kalte und warme Temperaturen spielen verrück. Vier Jahreszeiten können an einem Tag auftreten! Das Immunsystem kämpft, die Erkältung ist absehbar. Gesunde Ernährung, reichliches Trinken und angemessene […]

Welche Salbe ist die Richtige?

Kinderhaut ist sehr empfindlich und die Menge an erhältlichen Produkten auf dem Markt ist unendlich. Leider ist nicht jede Babylotion, Öl oder Salbe tatsächlich hilfreich, auch wenn sie noch so gut riecht! Nicht nur beinhalten viele der Artikel giftige und krebserregende Stoffe. Viele basieren auf künstliche Inhaltsstoffe oder Öle mit zu hohem ätherischen Gehalt. Diese […]

Hautkontakt nach der Geburt

Kurz nach der Geburt ist der Hautkontakt zwischen Mutter und Kind und  später auch zwischen Vater und Kind essentiell. Die Geburt ist eine Explosion für die kindlichen Sinne. Geruch, Berührung, Weite, Geräusche und Licht sind alles neue Erfahrungen für das Neugeborene. Kommt das Kind zur Welt, so wird empfohlen, das Baby schnellstmöglich auf die mütterliche […]

Empfindliche Babyhaut

Nach der Geburt ist die Babyhaut besonders empfindlich. Nicht nur drücken sich Materialien wie zum Beispiel eine Decke oder Kleidung leicht ab und können Irritationen hervorrufen, auch Waschpulver und die Gewöhnung an die Luft und Umwelt stellt für die Haut eine Herausforderung dar. Nach neun Monaten im Wasser (im Mutterleib), schaut die Kinderhaut oftmals trocken […]

Geschwister bei der Geburt

Immer wieder fragen mich Eltern, ob es angebracht ist, Geschwister bei der Geburt anwesend zu haben oder ob dies eventuell traumatische Ausprägungen für die Kinder haben könnte. Darüber gehen die Meinungen stark auseinander. Manche Eltern sehen es als eine bedeutungsvolle Erfahrung für ihre Kinder. Ein Erlebnis, welches positiv prägen kann. Sie möchten ihren Kindern die […]

Hypnobirthing und Geburtsaffirmationen

Ein grosser Trend in Neuseeland, sowie auch in Deutschland, ist Hypnobirthing. Hierbei versucht sich die Gebärende während der Wehen unter Hypnose zu versetzen. Ziel ist es, die schmerzhaften Empfindungen zu reduzieren, sich besser entspannen zu können und somit den natürlichen Geburtsverlauf positiv zu unterstützen. Hypnobirthing wird in einem mehrtägigen Kurs unterrichtet. Es werden Atemübungen und […]

Riboso und Massage in der Spätschwangerschaft und unter den Wehen

In den letzten Wochen der Schwangerschaft wird die Lage Ihres Kindes im Bauch immer wichtiger  für die Geburt. Ihre Hebamme wird die Kindslage bei jedem Vorsorgebesuch bestimmen und sie über die aktuelle Einstellung Ihres Ungeborenen informieren. Es gibt verschiedene Lagen die geburtsmöglich sind. Manche sind allerdings schwieriger zu gebären, manchmal dauert die Geburt um einiges […]

Geschwollene Hände und Beine?

Im letzten Drittel der Schwangerschaft vermehrt sich das Blutvolumen noch einmal, und Wassereinlagerungen im Gesicht, in den Händen, Beinen und Füßen sind häufige Begleiterscheinungen. Vor allem wenn es warm ist, wie im Moment in Neuseeland (33 Grad!), ist es vielen Schwangeren zu heiß und sie fühlen sich vor allem abends geschwollen und aufgedunsen an. Die […]

Was gehört in meine Geburtstasche?

Eine Geburtstasche ist wichtig, unabhängig des geplanten Geburtsortes Ihres Kindes. Sollten Sie eine Hausgeburt planen, ist es ebenfalls wichtig eine Tasche für Sie, Ihr Kind und Ihren Partner bereit zu haben, sollte eine Verlegung im Notfall nötig sein. Anbei habe ich eine Liste für Ihre Geburtstasche erstellt: Mutter: bequeme Kleidung, weites T-shirt oder knöpfbare Bluse […]

Drittes Trimester

Die Zeit ab der 28. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt Ihres Kindes wird als Drittes Trimester bezeichnet. In dieser Zeit bespricht Ihre Hebamme Themen wie zum Beispiel Schwangerschaftsdiabetes und die Möglichkeit eines Bluttests, den sie wahrnehmen oder ablehnen können. Auch die Lage des Kindes im Mutterleib wird bei der Vorsorgeuntersuchung immer wichtiger, um die optimale Einstellung […]

Geburtsplan

Der Zeitraum zwischen der 28. Schwangerschaftswoche bis zur Geburt ist ideal um sich Gedanken über einen Geburtsplan zu machen. Dieser Plan wird zusammen mit Ihrem Partner und Ihrer Hebamme erstellt und dient als Leitfaden für Ihre Vorstellungen und Wünsche zu Ihrer Traumgeburt. Hierbei ist immer zu beachten, dass eine Geburt nie völlig planbar ist, keiner […]

Mutterschaftsurlaub – Wie lange kann und möchte ich arbeiten?

Viele Frauen fühlen sich fit und arbeitsfähig für lange Zeit. Allerdings stellt sich die Frage ob es wirklich sinnvoll ist bis zum letzten Tag vor den Geburt zu arbeiten oder ob eine gewisse Ruhepause besser für Mutter und Kind ist. In unserer heutigen Zeit sind viele Paare zwecks der finanziellen Lage gezwungen Vollzeit zu arbeiten. […]

Geburtsvorbereitungskurs

Oftmals fragen mich Paare: „Brauchen wir überhaupt einen Geburtsvorbereitungskurs?” „Ab wann sollte ich einen Kurs besuchen?“ „Kann ich dann meinen Partner mitbringen?” Heute möchte ich Ihnen ein bisschen mehr Information über dieses Thema geben. Geburtsvorbereitungskurse sind vor allem für Ihr erstes Kind hilfreich, wenn man oftmals nicht so weiß, was einen wirklich erwartet. Die Kurse […]

Sport in der Schwangerschaft – Wie viel ist wirklich gesund?

In der Schwangerschaft reflektieren viele Frauen über ihren derzeitigen Lebensstil, über ihre Ernährung, aber auch über ihre Fitness- schließlich ist eine Schwangerschaft und vor allem auch die Geburt eine körperliche Herausforderung und Hochleistung. Häufig wird das Gebären mit einem Marathon verglichen. Anfangs sind die Wehen meistens noch recht sanft, in der Pressphase gibt der Körper […]

12 Wochen Ultraschall – der Nackentransparenztest

Den meisten Frauen werden in der Schwangerschaft verschiedene Ultraschalluntersuchungen angeboten. Ein Ultraschall ist ein Gerät welches mit Schallwellen fungiert. Es ermöglicht einem Arzt oder Radiologen Einsicht in das Körperinnere, ein Bild ist auf dem Bildschirm des Gerätes sichtbar. Die Auswirkungen der Schallwellen für das Kind sind bis heute noch nicht ganz klar. Der Ultraschall ist […]

Die passende Hebamme für mich finden

Die ersten Wochen der Schwangerschaft sind eventuell schon vorbei, langsam gewöhnen Sie sich an den Gedanken Eltern zu werden, manche Leute in Ihrem Umfeld wissen vielleicht schon Bescheid. Die Vorfreude steigt mit jedem Tag. Aber was ist der nächste Schritt? Bereits in der Frühschwangerschaft ist es wichtig, sich um eine Hebamme Gedanken zu machen. Oft […]

Ich bin schwanger- Umstellung für Körper und Seele

GRATULATION! Auf dem Schwangerschaftstest sind zwei Streifen sichtbar – er ist positiv! Ist es nicht ein unglaubliches Gefühl, so surreal! Ganz verschiedene Gefühle kommen eventuell auf: Freude, Panik, wie sage ich es meinem Partner? Wie wird er wohl reagieren? Wie werden die Großeltern reagieren? Ist JETZT der RICHTIGE Zeitpunkt? So viele Fragen schwirren innerhalb ein […]

Das erste Trimester- der beste Start für mein Baby und mich

Im ersten Trimester wird das Kind fast komplett gebildet. Dies benötigt besondere Aufmerksamkeit und Energie. Sie fühlen sich eventuell schlapp und sehr müde. Übelkeit und Erbrechen sind ebenfalls normale Symptome der Frühschwangerschaft. Um Ihrem Kind den besten Start zu geben, aber auch um sich selbst wieder zu Kräften zu verhelfen, ist es in dieser spannenden […]

Mein Baby und ich in Isolation

Während Covid19 haben viele Länder starke soziale Einschränkungen oder sogar einen kompletten Lockdown  eingerichtet. Dies kann vor allem auch für Eltern mit Neugeborenen eine emotionale und mentale Herausforderung sein. Ist ein Baby innerhalb der letzten Wochen geboren, so kann bereits die Geburt für die Mutter ein einsames Erlebnis  gewesen sein. Viele Kranken- und Geburtshäuser haben […]

Covid19 Lockdown – wie entertaine ich mein Kind in Neuseeland?

In Neuseeland haben wir wegen des Coronaviruses seit drei Wochen einen kompletten Lockdown, Notstufe Level 4. Das heisst, Kindergärten und Schulen sind geschlossen, die meisten Arbeitnehmer müssen zuhause bleiben. Viele Familien nutzen diese besondere Zeit zur Erfrischung ihrer Beziehungen und zum speziellen Bonden mit ihren Kindern. Ab dieser Woche haben hier zu Lande viele Schulen […]

Sichere Wassergeburt während der Pandemie

Während der Covid19- Pandemie stellt sich ständig die Frage, welche Art der Geburt ist wohl am Sicheresten? Wie können alle Beteiligten geschützt werden? Während der Geburt tragen Hebammen derzeit eine volle Montur der Schutzkleidung auf: Schutzmantel, Schürze, Handschuhe, Maske und Brille. Der Grund dafür ist die Nähe zur Patientin bei der Entbindung und die Ansteckungsgefahr […]

Hände waschen, Hände waschen – das große Corona-Thema

Der Coronavirus verbreitet sich immer weiter in der Welt aus. Die Ansteckungsgefahr ist sehr hoch, vor allem wenn die goldenen Regeln nicht eingehalten werden: Isolation, das heisst, bleiben Sie zu Hause! Soziale Distanz: Mindestens 1 ½ – 2 Meter Abstand zu anderen Menschen halten Hygieneregeln befolgen: Häufig Hände waschen (mit Seife und warmen Wasser, mindestens […]

Covid19 und Geburtstermin

Der Coronavirus breitet sich rasant in vielen Ländern dieser Welt aus. Nicht nur ist die Panik bei der Allgemeinbevölkerung gross, ganz besondere Angst verbreitet sich bei Frauen, die sich ihrem Geburtstermin nähern. Statistisch gesehen wählen viele Frauen eine Klinik als Entbindungsort. Leider sind derzeit viele Krankenhäuser überfüllt und haben wenig Schutzkleidung für Angestellte und Patienten […]

Covid19 im Leben einer Hebamme

Die Anzahl der Betroffenen des Coronavirus steigt von Tag zu Tag an. Auch in Neuseeland ist Covid19 angekommen. Allerdings sind die derzeitig infizierten Menschen im Vergleich zum Rest der Welt minimal. Strikte Vorkehrungen, Eigenisolation und Einreiseverbot dämmen zur Zeit noch die Pandemie ein. Als Hebamme bin ich täglich mit vielen Menschen in Kontakt. Vor allem […]

SCIO Baby – was hilft bei Blähungen

Gute Erfahrungswerte gibt es mit einer gezielten Blähungsmassage mit Scio TAMANY Windsalbe, die dem Baby hilft, Nahrungsbestandteile und Luftbläschen im Darm weiter zu transportieren. Der enthaltene Wirkstoff Kümmelöl fördert die Durchblutung der Magen-Darm Schleimhaut und unterstützt die Magensaftsekretion.

SCIO Baby – von der Muttermilch zu fester Nahrung

Zwischen dem fünften und siebten Lebensmonat kann die Muttermilch dem steigenden Nährstoffbedarf des Säuglings nicht mehr gerecht werden. Das Baby ist nun bereit für neue Geschmackserlebnisse. Manche genießen sofort den ersten Gemüse- oder Fruchtbrei, andere bekommen mehr Probleme mit der Verdauung wie Durchfall und Verstopfung. Ein halber Löffel Beikostöl kann den Übergang zur festen Nahrung […]

SCIO Baby – zarte Haut braucht Schutz

Im Windelbereich ist die Haut zudem durch Nässe (Stuhl / Urin) schnell gereizt und benötigt besondere Aufmerksamkeit in der Pflege. Als Wundheilsalbe bei geröteter Haut und Windeldermatitis ist Zinksalbe oft die erste Wahl.

SCIO Baby – sanft schützend und natürlich

Scio Baby Lipogel und Lipofluid enthalten für die zarte Babyhaut geeignete Inhaltsstoffe. Wasserfreies Lipogel oder Lipofluid sind natürlich fetthaltig und neutral pflegend. Lipidprodukte enthalten keine Konservierungsmittel, synthetischen Duft- oder Farbstoffe und Emulgatoren. Darüber hinaus entsprechen Sie den Richtlinien für BDIH / Cosmos kontrollierte Naturkosmetik. 100 % VEGAN.

SCIO Babymassage – Wohlfühlmomente für Mutter und Kind

Die Babymassage stimuliert den Teil des vegetativen Nervensystems, der den Körper auf Ruhe und Entspannung einstellt und unterstützt zugleich das Verdauungssystem. Regelmäßig massierte Babys zeigen nach wenigen Wochen eine erhöhte Aufnahmefähigkeit, sind aufmerksamer und leistungsfähiger. Dabei profitieren Mutter und Kind gleichermassen. Berührung reduziert Stress. Babymassagen fördern einen guten Schlafrhythmus. Massagen verbessern die Koordination und die […]

SCIO – Nebenwirkung: Schöne Haut!

Die positive Auswirkung des Moores auf die Haut ist nicht zu übersehen. Die natürlichen antibakteriellen Inhaltsstoffe des Moores wirken beruhigend, entzündungshemmend und ausgleichend bei Hautirritationen. Die Huminstoffe regen die Hautregeneration an und fördern so die natürliche Schutzfunktion der Haut. Bei Hautproblemen wie Schuppenflechte, Neurodermitis oder Akne kann eine Besserung des Hautbildes erreicht werden.

SCIO – Wärme, die man sieht!

Auf einem erhitzten Wärmeträger werden die zimmerwarmen Moorkompressen aufgelegt. Dazu die Moorkompresse mit der Folienseite auf den Wärmeträger legen. Die feuchte Seite mit dem Vlies soll die Haut berühren. Nach einer Einwirkzeit von ca. 20 Minuten fühlt sich die Haut geschmeidig an, ist warm und gut durchblutet. Winzig kleine Moorpartikel sind auf der Haut zu […]

SCIO – Alles nur eine Legende?

Es gibt eine Legende, wonach sich kranke Tiere im Moor gebadet haben und so die Menschen auf die Idee brachten, das Moor für Heilungszwecke zu nutzen. Ob die Legende stimmt oder nicht – die gesundheitsfördernde Wirkung von Moorbädern ist heute unumstritten.

SCIO – Schon gewusst?

In allen Bad Aiblinger Moorkissen ist nur reines Naturmoor enthalten. Die Hülle besteht aus einer anschmiegsamen Spezial-Folie, die frei von gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen ist. Die dünne, hygienische Folie ist besonders hautfreundlich und geruchsneutral. So schmiegt sich das Kissen angenehm an die Hautoberfläche an. Bei bestimmungsgemäßem Gebrauch kann das Moorkissen bis zu 2 Jahre lang immer wieder […]

SCIO – Moor ist wertvoll für die Gesundheit und die Umwelt!

Moore sind wertvolle Kohlenstoff- und Nährstoffsenker. Sie reduzieren die für uns klimarelevanten Gase wie CO2, Methan und Stickoxide. In wachsenden Mooren werden pro Jahr ca. 25 Gramm Kohlenstoff je Quadratmeter gebunden. Allein in den bayerischen Mooren sind insgesamt 25 Millionen Tonnen Kohlenstoff eingelagert. Moore sind aber auch Wasserspeicher und Starkregenpuffer zugleich. So kann ein Moor […]

SCIO – Bad Aiblinger Moor: Renaturierung!

Nicht nur im Bad Aiblinger Moorgebiet, sondern in ganz Bayern werden über 150 Moore renaturiert. Für eine erfolgreiche Moor-Renaturierung müssen wieder nährstoffarme Verhältnisse hergestellt und die Moorflächen kontinuierlich vernässt werden. Wegen der extremen Standortverhältnisse mit dauernder Vernässung, saurem Bodenwasser und Nährstoffarmut können fast nur sensible pflanzliche oder tierische Spezialisten – darunter viele gefährdete Arten der […]

SCIO – Moorheilkunde hat Tradition!

Früher waren Mooranwendungen ein Privileg der Adelskreise. Nur wenige hatten die Möglichkeit, in den Genuss der gesundheitsfördernden Eigenschaften des Moores zu kommen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden Moor-Kurorte, wie zum Beispiel Bad Aibling, die sich auch heute noch großer Beliebtheit erfreuen. Die Moortherapie ist heute kein Privileg der Adelskreise mehr – jeder kann sich […]

SCIO – Schon gewusst?

Alle Scio Moorsalben bieten eine optimale Zusammensetzung der Inhaltsstoffe für verschiedene Anwendungsgebiete. Darüber hinaus entsprechen alle Moorsalben auch den Richtlinien für BDIH / Cosmos kontrollierte Naturkosmetik: • Rohstoffe vorzugsweise aus biologischem Anbau • frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen • frei von Mineralölderivaten • frei von PEG (Polyethylenglycol)

SCIO – Färbt nicht. Versprochen!

Zur täglichen Anwendung eignen sich die Scio-Moorsalben laut BDIH/COSMOS-Standard hervorragend. Keine Angst, die Salben sind nicht schwarz und färben nicht auf der Haut. Durch besondere Herstellungsverfahren sind die Moorbestandteile so aufbereitet, dass nur die wertvollen Inhaltsstoffe in den Salben enthalten sind.

SCIO – Besonders wertvoll: die Huminsäure!

Der natürlichen Huminsäure, die tief in die Haut eindringt, werden unter anderem die entzündungshemmenden Eigenschaften des Moores zugeschrieben. Die wertvollen Inhaltsstoffe des Moores, können so über die Haut direkt aufgenommen werden. Bei einer Vielzahl von Beschwerdebildern kann Moor als alleinige Therapie oder als ergänzende Behandlungsmaßnahme eingesetzt werden.

SCIO – Heilkräuter & Huminsäure!

Viele Mooranwendungen nutzen nicht nur die hervorragenden thermischen Eigenschaften, sondern lassen die Inhaltsstoffe des Moores, die über die Haut aufgenommen werden, auf den Organismus einwirken. Eine große Bedeutung kommt dabei den Stoffen zu, die bei der Humifizierung, das bedeutet bei der Umwandlung der Pflanzenbestandteile im Moor, entstehen. Unter Luftabschluss entwickeln sich Pflanzenreste, darunter auch viele […]

SCIO – Moor ist ein reines Naturprodukt!

Alle Moore in Deutschland stehen unter strengem Naturschutz. Denn sie sind ein einzigartiger Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Tiere. Typische Moorlandschaften sind geprägt von Birken, Sonnentau, Torfmoos, Rohrkolben sowie seltenen Libellen und Froscharten. Der Begriff Moor bezeichnet wissenschaftlich gesehen das gesamte landschaftliche Feuchtgebiet, während der daraus gewonnene Rohstoff Torf genannt wird. In der Umgangssprache […]

SCIO – Schon gewusst?

Alle Moorkissen lassen sich schnell im Wasserbad oder in der Mikrowelle erwärmen (nicht kochen). Wie einen warmen Schal legt man die auf ca. 45-50 Grad erwärmten Kissen danach einfach auf die schmerzhaften Bereiche.

SCIO – Unsere Umwelt, unsere Gesundheit, unser Beitrag!

Für uns ganz selbstverständlich:   BDIH – Wir produzieren nach den Anforderungen der kontrollierten Naturkosmetik. Die Rezepturen sind frei von synthetischen Duft und Farbstoffen, Mineralölderivaten und PEG (Polyethylenglycol). Good Use – Dieses Zeichen bedeutet, dass unsere Verpackungen eine optimale Restentleerung und   Ressourcenverwertung bieten. Beim Ausdrücken der Primärverpackung wird keine Luft angesaugt. Sauerstoff könnte den Inhalt schneller verkeimen lassen. […]

SCIO – Die Vielfalt der Einsatzbereiche!

Bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie zum Beispiel Gelenk und Rückenschmerzen, Rheuma oder Arthrose, aber auch bei Hauterkrankungen, Frauenleiden und Erkrankungen der inneren Organe wirken die Anwendungen schmerzlindernd und regen den Heilungsprozess an.

SCIO – Unsere Umwelt, unsere Gesundheit, unser Beitrag!

Für eine optimale Restentleerung der Verpackung und Ressourcenverwertung steht unser “Good Use – Zeichen”. Beim Ausdrücken der Primärverpackung wird keine Luft angesaugt. Sauerstoff könnte den Inhalt schneller verkeimen lassen. Durch diese „Good Use“ Maßnahme wird eine höhere Stabilität des Inhalts gewährleistet.

SCIO – Unsere Umwelt, unsere Gesundheit, unser Beitrag!

Wir produzieren kosmetische Produkte mit medizinischer Indikation nach den Anforderungen der kontrollierten Naturkosmetik – basierend auf BDIH/Cosmos-Standard. Die Rezepturen sind frei von synthetischen Duft und Farbstoffen, Mineralölderivaten und PEG (Polyethylenglycol). Daher ist die Scio-Kosmetik auch besonders schonend für die Haut.

SCIO – Wir wissen, wie Natur der Gesundheit dient!

Wir von Scio (lat. scire = Wissen, Verstehen, Können) verstehen uns als Dienstleister für Gesundheit und Umwelt. Unser umfangreiches Wissen der Phytotherapie fließt seit Jahrzehnten in die Entwicklung bioaktiver Rezepturen. Dabei verbinden wir traditionelles Wissen über die Anwendung von Pflanzen, Kräutern und Mineralstoffen aus Europa mit positiven Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen.

SCIO – Wir wissen, wie Natur der Gesundheit dient!

Wir bieten natürliche Gesundheitsprodukte an, die in vielen Lebenslagen unterstützen und helfen sollen. Dazu gehören Medizinprodukte, freiverkäufliche Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel, welche präventiv oder therapiebegleitend angewendet werden. Kosmetische Produkte mit medizinischer Indikation basieren bei uns auf BDIH/Cosmos-Standard und sind daher auch besonders schonend für die Haut.

EXKLUSIVE UND INTERESSANTE INFOS RUND UM SCIO

SERVICE

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Dann kontaktieren Sie uns schriftlich oder telefonisch.
Telefon: +49 (0) 8062 80 79 60
Email: info@b41mlg.myrdbx.io

 

Wo finde ich die Herbaria Produkte

Neben dem gut sortieren Fachhandel
können Sie viele unserer Produkte
ganz bequem von zu Hause im
Onlineshop von Auwald bio bestellen.