Die Haut ist unser größtes Organ und Kinderhaut ist ganz besonders empfindlich.
Viele neue Eltern fragen mich “wie oft muss das Baby baden? Welche Zusätze sind geeignet?”
Generell sollten Neugeborene innerhalb der erster 24 Stunden nicht gebadet werden. Kurz nach der Geburt kann das Baby die Körpertemperatur nur schlecht halten und schwer selbst kontrollieren. Somit droht ein schnelles Auskühlen des kleinen Körpers.
Außerdem werden viele Kinder mit einem Schutzfilm, der Käseschmiere, geboren. Diese hat die Haut des Ungeborenen im Fruchtwasser geschützt. Die Käseschmiere zieht nach der Geburt sehr schnell ein und dient weiterhin als bester Schutz gegen Umwelteinflüsse. Ein zu frühes Baden kann diesen Schutzfilm minimieren und die Haut kann schneller austrocknen und rissig werden.
Neugeborene genießen allerdings häufig das ein- oder zweimal wöchentliche Bad. Dessen Wärme und das Wasser erinnert viele Babys an ihre Zeit im Mutterleib. Viele Kinder entspannen sich während des Badens. Es kann als gutes Einschlafritual dienen.
Vorsicht sollte jedoch bei Zusätzen beibehalten werden! Viele Produkte enthalten gefährliche Inhaltsstoffen, Duftstoffe und Mineralöle. Die meisten können die Haut reizen und Allergien hervorrufen.
Am besten benutzen Sie nur reines Wasser, bei 37 Grad Celsius Temperatur. Haben sie zu viel Muttermilch übrig, so kann ein Kleopatrabad (Milchbad) ein wahres Wellnesserlebnis für ihr Kind und dessen Haut sein. Muttermilch wirkt reinigend, desinfizierend und pflegend und ist umsonst! Ist das Kind schon etwas älter und etwas Seife oder verschiedene Pflegeprodukte sind nötig, dann empfehle ich Ihnen zu Marken wie Scio zu greifen (aus ökologischem Anbau, frei von Duft- und Farbstoffen, ohne Mineralöl und PEG).
Viele Kinder lieben das Baden. Viel Spaß dabei!